Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Burg Aigle
(
Chateau d'Aigle )
(Aigle, Kanton Vaud)

Parkplätze: |
offizieller Parkplatz am Ortsrand, von dort
aus gemütlicher Fußweg ( ca. 10 Min. ) durch den romantischen
Weinort zur Burg. |
Anfahrt: |
A9 Lausanne – Martigny, Abfahrt Aigle, von
dort immer in Richtung Aigle. Am Ortsrand ist ein Bus- und
PKW-Parkplatz ausgewiesen. |
Eintritt: |
Erw. 9 CHF, Studenten & Soldaten 6 CHF, Kinder 9
– 16 J. 5 CHF, Gruppen ab 10 Personen 6 CHF/Erw. und 4 CHF/Kind,
Führung + 52 CHF/Guide max. 25 Personen; Führung außerhalb der
Öffnungszeiten auf tel. Anfrage +41/ 244662130, email:
info@chateauaigle.ch
|
Öffnungszeiten: |
April, Mai + Juni 10-12:30 Uhr und
14-18 Uhr, Juli + Aug. 10-18 Uhr, Sept.- Okt. Di.-Fr. 10-12:30
Uhr und 14-18 Uhr, Sa. + So. 10-18 Uhr, Montags Ruhetag |
Gaststätten: |
Restaurant direkt gegenüber vom Burgtor, außerdem viele schöne
Tavernen im Ort. |
Übernachtungen: |
nicht möglich, aber Pensionen im Ort |
Besonderheiten: |
Internationales Wein- und Weinetikettenmuseum, Aussicht |
Sanitäre Anlagen: |
vorhanden |
Infos:
Das Chaetau d’Aigle
liegt umringt von Weinbergen auf einer kleinen Anhöhe leicht
erhöht über dem romantischen Örtchen Aigle am Rand des unteren
Rhonetals, ca. 15 km vom Genfer See entfernt. Im Mittelalter
führte hier eine wichtige Handelsstraße vorbei über den San
Bernardino nach Italien. Die Gegend dort wird auch Waadtländer
Alpen genannt, deren Gebirgszüge rings umher hoch aufragen. Die
Anlage hat einen ungleichmäßig rechteckigen Grundriss, besitzt
eine Ringmauer mit drei Rundtürmen auf den Ecken und einem
Wehrgang. Ältester Teil ist der viereckige Bergfried auf der
südwestlichen Ecke, dem später mehrere Türmchen mit
Pechnasenkranz hinzugefügt wurden. Man betritt die Burg von
Süden und steht sodann im Borghof. Nach Westen, Norden und Osten
fällt das Gelände nur leicht ab, bot also keinen natürlichen
Schutz. Es ist davon auszugehen, daß ein Wall- und Grabensystem
die Burg schützte. Heute ist davon nichts mehr zu sehen. Die
Umgebung wurde für den Weinanbau eingeebnet. Ihr heutiges
Aussehen erhielt die Anlage nach der Zerstörung im Jahr 1475
durch die Berner Besatzer.
Die Burg
beherbergt heute 2 Museen: das Musée de la vigne et du vin und
das Musée de l'étiquette. Leider war die Burg zum Zeitpunkt
unseres Besuches ( 06/2007 ) noch geschlossen. 3 Tage später
fand die Wiedereröffnung statt. Da waren wir aber bereits in der
Bucht von Venedig ;-/ |
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burg
Aigle zu
gelangen.
|
|