allgemeine Infos · Geschichte · Bilder · Grundriss · 

     Home

     Burgen
     Burgentouren

     Burgenentstehung

     Erklärungen

     Burgenlinks
     Servicelinks
    
Literatur und Quellen

     News

     Kontakt



© 2002 by Burgenreich.de


Burg Boppard
(Boppard)

Parkplätze: direkt vor der Burg
Anfahrt: Die B9 Koblenz-Mainz entlang des Rheins führt direkt durch Boppard durch. Wenn man über die A61 Koblenz-Ludwigshafen kommt, nimmt man die Abfahrt Boppard und gelangt über die L209 direkt nach Boppard. In Boppard fährt man die in die Rheinallee ( am Rheinufer ). Sie führt direkt an der Burg vorbei.
Eintritt: frei
Öffnungszeiten: April-Okt. Di.-So. 10-12:30 und 13:30-17 Uhr, Montags geschlossen außer an Feiertagen
Gaststätten: zahlreiche Restaurants auf der Rheinallee und in der direkten Umgebung
Übernachtungen: zahlreiche Pensionen und Hotels über Boppard verteilt
Besonderheiten: Museum, Lage, Innenräume, Bergfried
Sanitäre Anlagen: vorhanden
Infos: Die einst kurfürstliche Burg Boppard liegt direkt am Rheinufer in mitten von Wohn- und Geschäftshäuser. Sie fällt erst ins Auge des Betrachters, wenn man direkt davor steht, obgleich der Bergfried immer noch eine stattliche Ausdehnung und Höhe aufweist. Heute beherbergt die Burg ein Museum mit div. Ausstellungen. Besonders besucherfreundlich ist der kostenlose Eintritt. Die Burg war zu Ihrer Hochzeit durch einen Graben, der mit Rheinwasser geflutet werden konnte, geschützt. Das war auch nötig, denn ihr Erbauer der Erzbischof und Kurfürst Balduin von Trier war bei der Bevölkerung nicht gut angesehen. Er galt als Eindringling, der die Bürger der Stadt zu unterwerfen versuchte. Die Bürger waren hartnäckig, so dass Balduin resp. Seine Burgvasallen einige Probleme auszufechten hatten. Heute ist dieser Wassergraben gänzlich verschwunden. In die dicken wehrhaften Mauern wurden dem Wohnkomfort Rechnung tragende Fenster eingesetzt. Allein der große Renaissancetorbogen vor der Torhalle und der gewaltige Bergfried vermitteln noch ein wenig den Eindruck der starken Trutzveste mitten in der Stadt derer die sie zu brechen versuchen sollte. Die Kernburg entspricht im Grundriß einem Rechteck. Im Innenhof steht der Bergfried an den östlichen Wohntrakt angelehnt. An der Torseite springt über Eck ein Flügelbau nach Norden vor. Im Westen zieren Treppentürme die Ecken der Burg. Der Bergfried ist begehbar und weist ebenfalls eine Ausstellung, schöne original Wandmalereien und Kamine auf.
Klicken sie hier um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burg Boppard zu gelangen !