Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Burg Castell Grande
(Bellinzona)

Parkplätze: |
entweder man parkt an der Piazza del Sol im
Zentrum von Bellinzona und nimmt von dort den Aufzug hoch zur
Burg oder man parkt ( so wie wir ) in der Nähe der Salita al
Castel Grande und läuft den Weg hoch zur Burg ( ca. 15 Min. ).
Zurück haben wir dann den Aufzug genommen und sind noch mal
durch die schöne Innenstadt von Bellinzona gelaufen. |
Anfahrt: |
Von Chur über den San Bernadino kommend die A13 (
E43 ), die kurz vor Bellinzona in die A2 übergeht, von Lugano
kommend die A2, jeweils Abfahrt Bellinzona Zentrum. In
Bellinzona folgt man der Beschilderung „Castel Grande“ ( Burg
liegt mitten in der Stadt ) und steuert am besten o. b.
Parkmöglichkeiten an. |
Eintritt: |
Burgareal frei, Museen Erw. 5 CHF, Gruppen ab 10
Pers. 2,50 CHF/Pers., Kinder 2 CHF, 2.50. Alle 3 Burgenmuseen
Erw. 10 CHF, Kinder 4 CHF, Info-Tel: +41 91 825 81 45 |
Öffnungszeiten: |
Innerer Hof: ganzjährig Di. - So. 9 – 22 Uhr, Mo.
10-18 Uhr,
Murata ( Sperrmauer ): Sommer 10-19 Uhr, Winter 10-17 Uhr,
Museum: Nov. – März 10-17 Uhr, April-Okt. 10-18 Uhr, 25. Und
31.12. geschlossen |
Gaststätten: |
Restaurant „Castel Grande“ mit Terrasse im
Burghof |
Übernachtungen: |
nicht möglich, dafür genug Hotels in Bellinzona |
Besonderheiten: |
Lage, Aussicht, Ausstellungen |
Sanitäre Anlagen: |
vorhanden |
Infos: Wenn man die Autobahn
von Chur ins Tal hinein kommt fallen einem sofort die drei
zinnen gekrönten Burgen von Bellinzona ins Auge. Sie gehörten
einst zu einer gewaltigen Festungsanlage, die das komplette Tal
absperrte.
Das Castel Grande, die größte der drei Burgen, steht auf einem
Hügel mitten in der Stadt und ist in drei Sektoren unterteilt (
2 Vorburgen, 1 Ober bürg ). Zwingeranlagen umschließen die Burg
Von West über Süd nach Ost. Man betritt die Anlage von Südwesten
den langen Burgweg empor steigend durch das äußere Tor und steht
sodann im Torzwinger. Man kann von hier aus entweder den langsam
aufsteigenden Weg zu den Vorburgen nehmen oder über einen
Treppenaufgang direkt in den oberen Burghof gehen. Wir wählten
die Variante durch die Vorburgen. Der Weg zieht sich im
Linksbogen über Nord nach West. Weite Grasfläche breiten sich
hier aus. Von der westlichen Vorburg führt ein Mauerring (
Murata = Sperrmauer ) runter zur Stadt. Der Burgweg endet am
westlichen Tor zur Oberburg. Besonders interessant sind dort der
weiße und der schwarze Turm, die beide bestiegen werden können
und die durch einen Wehrgang verbunden sind. Die Aussicht von
den Türmen über das Tal ist gigantisch. Im Westen steht das
ehemalige Zeughaus, in dem heute das Restaurant beheimatet ist.
Im Südtrakt findet man das historisch-archäologische und das
Kunst-historische Museum. In der westlichen Vorburg steht die
Kapelle Santa Maria, in der Oberburg die Kapelle San Michele.
Den Zugang zum Lift, der runter auf die Piazza del Sol geht,
findet man wenn in der Oberburg Richtung Nordosten einen Zwinger
runter läuft. |
|
Klicken Sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burg Castell
Grande
gelangen !
|
|