Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Burg Castello di Sasso Corbaro
(Bellinzona)

Parkplätze: |
zwei kleine Parkplätze für je ca. 6 Autos 50 bzw.
150 m unterhalb der Burg. |
Anfahrt: |
Von Chur über den San Bernardino kommend die A13,
die kurz vor Bellinzona in die A2 übergeht, von Lugano kommend
die A2, jeweils Abfahrt Belinzona Zentrum. In Bellinzona folgt
man der Beschilderung „Castello di Montebello“. In steilen
Serpentinen geht es am östlichen Berghang hoch vorbei am
Castello Montebello bis zum Castello di Sasso Corbaro. |
Eintritt: |
Burgareal frei, Museen Erw. 5 CHF, Gruppen ab 10
Pers. 2,50 CHF/Pers., Kinder 2 CHF, 2.50. Alle 3 Burgenmuseen
Erw. 10 CHF, Kinder 4 CHF, Info-Tel: +41 91 825 81 45 |
Öffnungszeiten: |
Burgareal: März/April – Nov. Di.-So. 10-22 Uhr,
Mo. 10-18 Uhr, Museum: März/April – Nov. täglich 10-18 Uhr |
Gaststätten: |
Burgrestaurant |
Übernachtungen: |
nicht möglich |
Besonderheiten: |
Aussicht, großer Wehrturm, Ausstellung |
Sanitäre Anlagen: |
vorhanden |
Infos: Wenn man die Autobahn
vom San Bernadino ins Tal hinein fährt fallen einem sofort die
drei zinnen gekrönten Burgen von Bellinzona ins Auge. Sie
gehörten einst zu einer gewaltigen Festungsanlage, die das
komplette Tal absperrte. Das Castello di Sasso Corbaro ist zwar
die kleinste der 3 Burgen, dafür aber die am höchsten ( 230 m )
gelegen. Es führt auch kein Mauerring hinunter ins Tal, so wie
beim Castello Montebello. Dies war wohl auch nicht nötig, weil
der Berg sehr steil ist und ein Fuhrwerk die Talsperre an dieser
Stelle nicht hätte umgehen können. Die Burg hat einen nahezu
quadratischen Grundriss und ist sehr schlicht im Aufbau. Um in
die Burg zu gelangen muß man sie umgehen. Zur Angriffseite wurde
die Mantelmauer ( einen Bergfried gab es nicht ) an der
Nordostseite mit einem großen Eckturm verstärkt. Vom Burghof aus
hat man zu allen sich an den Bering anbauenden Gebäuden Zugang.
Heute ist für den Besucher nur der Ostflügel mit einer
Ausstellung über die unterschiedlichen Passstrassen der
Schweizer Alpen erschlossen. Ein kleiner Kapellenbau vor dem
Eingang des Ostflügels unterstreicht noch einmal die einfache
Architektur dieser Veste. Aus dem 2. Stockwerk führt eine Pforte
auf die Außenmauer und hinüber zu einem kleinen Aussichtsturm.
Der Ausblick von hier oben über das Tal und den kompletten
Verlauf der Talsperre hat dann doch wieder etwas ganz besonderes
an sich. Gen Süden kann man bei schönem Wetter den Lago Maggiore
erkennen. |
|
Klicken Sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burg Castello
di Sasso Corbaro gelangen !
|
|