Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Burg Castelvecchio
( Castellvecchio san Martino )
(Verona)

Parkplätze: |
auf der Via Corso Castelvecchio (
gebührenpflichtig ) |
Anfahrt: |
A22 ( E45 ) Trient – Verona, Abfahrt Mantova /
Tangenziale / Aeroporto, dann weiter auf der Tronco T4-T9 in die
City, am Giardino Zoologico auf die Stradone Porta Pallo, geht
dann in die Corso Castelvecchio über. A4 ( E70 ) Mailand –
Verona, Abfahrt Verona Süd, dann weiter auf der Viale del Lavoro
in die City bis zur Verona Porta Nuova, links auf die Viale
Luciano dal Cero, anschließend rechts auf die Stradone Porta
Pallo, geht dann in die Corso Castelvecchio über. Ins Navi
eingeben: Corso Castelvecchio, 2, I – 37121 Verona |
Eintritt: |
Erw. 6 Euro, Senioren ( ab 60 J. ), Schüler und
Studenten 4,50 Euro, Kinder 8 – 14 J. 1 Euro, Kleinkinder frei,
Info-Tel: +39045-8062611 |
Öffnungszeiten: |
täglich 9 – 19 Uhr, letzter Einlaß 18 Uhr,
Montags Ruhetag, Führungen nach tel. Reservierung Tel:
+39045-8040431 |
Gaststätten: |
zahlreiche Restaurants in der näheren Umgebung |
Übernachtungen: |
zahlreiche Hotels in der näheren Umgebung |
Besonderheiten: |
Lage, Aufbau, Ausstellung |
Sanitäre Anlagen: |
vorhanden |
Infos: Das Castelvecchio San
Martino liegt am Rande der Altstadt von Verona direkt am Ufer
der Etsch. Es beherbergt ein Museum und div. Ausstellungen (
Bilder, Skulpturen, Waffen usw. ). Die Burg hat einen fast
quadratischen Grundriss. Zur Stadtseite war sie durch Zwinger,
Graben und hohe Mauern gesichert. Es gab auch einen, durch ein
weiteres Grabensystem gesicherten Zugang zur Brücke über die
Etsch, der von der Burg aus kontrolliert werden konnte. Zur
Flussseite stehen die Wohn- und Wirtschaftsbauten, in denen
heute das Museum untergebracht ist. Seitlich davon baut sich der
ca. 30 m hohe Bergfried auf, der leider nicht bestiegen werden
kann. Eine schöne Aussicht kann man aber trotzdem genießen, da
ein Teil der hohen Burgmauern begehbar ist. Der Zugang erfolgt
über das 2-stöckige Museum. So kann man den Blick auf der einen
Seite über die Stadt jenseits des Flusses bis hinüber zu den
Ausläufern der Alpen und auf der anderen Seite über die Altstadt
von Verona schweifen lassen. Der Burghof ist während der
Öffnungszeiten des Museum frei begehbar. Andere Teile der Burg
sind nicht zugänglich.
Was wir als absolut störend empfanden, war das ständige
Reklamieren des Aufsichtspersonals ( 1 Person pro Raum ! )
unseren 1-jährigen Sohn doch bitte auf dem Arm zu nehmen, weil
man Angst hatte, er könnte die wertvollen Gemälde anfassen.
Dabei machte er überhaupt keine Anstalten den Bildern zu nahe zu
kommen. Den Buggy, in dem er vorher friedlich gesessen hatte,
mussten wir leider an der Kasse zurück lassen. Daher empfehlen
wir der Museumsleitung: Entweder den Eltern den Buggy belassen,
wo die Kleinen ruhig drin sitzen können oder die wertvollen
Bilder etwas höher hängen, daß keine Kinderhände dran kommen.
Durch das Museum gingen wir deshalb leider nicht mit der
notwendigen Ruhe und Muse, die man durchaus mitbringen sollte,
um sich die schönen Exponate richtig anzuschauen zu können. Zu
einer Abwertung führte dies jedoch nicht. |
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burg
Castelvecchio zu
gelangen.
|
|