Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Burg Clam
(Klam)

Parkplätze: |
ca. 100 m unterhalb der Burg befindet sich ein
ausreichend großer Parkplatz |
Anfahrt: |
A1 Linz-St.Pölten, Abfahrt Enns/Steyr, dann
weiter auf B115/B123 bis Richtung Perg, von Perg weiter auf B3 bis
nach ca. 10 km links Abbiegung nach Klam kommt. Die Burg ist
beschildert von weitem gut zu erkennen. |
Eintritt: |
nur im Zusammenhang mit einer Führung, die
halbstündlich beginnt ( oder nach Voranmeldung für Gruppen Tel:
+43-7269-7217 ), Erw. 6 Euro, Kinder ( 6 -15 J. ) 3 Euro |
Öffnungszeiten: |
Mai - Okt. 10-17 Uhr |
Gaststätten: |
Burgschenke Clam ( exzellentes Restaurant,
Kompliment an Frau Walcher ! ) ca. 100 m unterhalb der Burg im
Meierhof |
Übernachtungen: |
nicht möglich |
Besonderheiten: |
Standort Bergfried, bezinnter Wohnturm mit
Pultdach |
Sanitäre Anlagen: |
vorhanden |
Infos: Burg Clam gehört zu den
bedeutendsten und besterhaltensten Burgen Oberösterreichs und
liegt westlich der Donau auf einem Granitmassiv oberhalb der
Klamschlucht. Die Veste befindet sich seit über 500 Jahren im
Besitz der Grafenfamilie von Clam und wird noch heute von ihr
bewohnt. Man betritt die Anlage durch das Tor der Vorburg und
steht sodann im weiten äußeren Hof, in dem rechterhand die
Wirtschaftsbauten an den Bering angebaut wurden. Linkerhand
befindet sich ein kleiner Garten, gefolgt von einer Kapelle und
dahinter das kleine Museum. Hinter dem Tor zur Oberburg mit dem
Schlossbau ragt der mächtige, bezinnte und mit Pultdach versehene
Wohnturm mit einer Grundfläche von ca. 8 x 12 m 5 Stockwerke hoch
empor. Er gehört zusammen mit dem Bergfried, der kurioser weise in
der Zwingermauer ca. 20 m rechts vom Tor der Vorburg steht, zu den
ältesten Teilen der Burg ( 12. Jh. ). Letzterer kann leider nicht
besichtigt werden. Durch das Tor zur Oberburg und den Torzwinger
gelangt man in den 3-stöckigen Arkadenhof. Hier startet die
Burgtour, die durch die Waffenkammer, die Herrschaftsküche, die
Burgapotheke, das Musikzimmer und die Kapelle zu den Wohnräumen
der Grafen von Clam führt. Erwähnenswert ist auch noch eine
Heilquelle unterhalb der Burg, die der Sage nach aus einer alten
Eiche entsprungen ist und die man dann ausgehöhlt zur ersten
Burgkapelle gestaltet hatte. |
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burg Clam zu
gelangen.
|
|