Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt
© 2002 by Burgenreich.de
|
Burg Grünwald
(München-Grünwald)
Chronik:
1048 datiert die erste urkundliche Erwähnung der Burg. Damals war der Name
von Burg und Dorf noch Dertifing.
Im 12. Jh. ist die Familie Zirke von Dertifing im Besitz der Burg. Sie
sind Ministerialien der Grafen von Andechs.
1248 geht die Burg an die bayrischen Herzöge aus dem Hause Wittelsbach
über. Die Burg dient hauptsächlich als Jagdschloß und ist Verwaltungssitz.
1282 wird hier der spätere deutsche König ( 1314 ) und Kaiser ( 1328 )
Ludwig der Bayer, als Sohn Herzog Ludwig II., dem Strengen von Oberbayern,
geboren.
1486/87 wird die Burg grundlegenden saniert und den aktuellen Bedürfnissen
angepasst.
1522 ist die Burg Schauplatz der Gründwalder Konferenz.
Ab 1600 werden Alterungsschäden kaum mehr repariert. Die Burg wird nach
und nach baufällig.
Ab 1601 lagern in zwei Türmen große Pulverbestände.
1614 zieht Herzog Maximilian in Erwägung die Burg abbrechen zu lassen, um
mit dem Steinmaterial seine Münchner Residenz zu bauen. Doch aufgrund der
hohen Abbruchkosten verwirft er die Idee wieder.
Mitte des 17. Jh. ist durch die Isar der Südhang durch Unterspülung
gefährdet und Teile der Burg drohen abzurutschen.
Daher müssen 1670 und 1694 die westliche und südliche Ringmauer, die
Gebäude am südlichen Zwinger und an der westlichen Ecke, die Kapelle und
das Hauptgebäude mit den fürstlichen Gemächern abgebrochen werden.
1693 errichtet man die einspringende Ringmauer, unter Verwendung der alten
Innenmauer des Hauptgebäudes, um die Pulvervorräte zu schützen. Die Burg
wird zu einem Gefängnis umstaffiert. Einige bekannte Größen dieser Zeit
sitzen hier ein.
1724 und 1730 beklagt ein Pfleger wiederholt den schlechten Bauzustand der
Burg
1796 plündern österreichische Truppen die Pulverbestände.
1798 wird das Gefängnis aufgehoben.
1799 übernimmt der Hofkriegsrat die Burg. Und läßt einige Umbauten
vornehmen. U. a. erhält der große Turm 1800 einen Lastenaufzug für die
Pulverfässer.
1857 verlagert man die Pulverbestände.
Ab 1872 steht die Burg leer.
1879 ersteigert der Münchner Bildhauer und anatomische Präparator Paul
Zeiller die Burg für 10.600 Goldmark. Auflage ist den Charakter der Burg
zu erhalten. Zeiller renoviert die Burg und läßt Fenster und Erker neu
anbringen. Sein Sohn richtet ein anthropologisches Museum mit lebensgroßen
Wachsfiguren ein.
1880 erfolgt der Umbau des alten Jäger- und Wachthauses zur
Schlosswirtschaft, die
1911 durch Unachtsamkeit völlig ausbrennt.
1941 – 1943 wohnt auf der Burg der bekannt Komiker Karl Valentin. Hier
dichtet er das bekannt Lied „Ja so woans die euden Rittersleid“.
1964 geht die Burg aus dem Besitz der Fam. Zeiller in andere Hände über,
bis sie schließlich
1967 von einer Baugesellschaft erworben wird, die den Burgkomplex in
Eigentumswohnungen umwandeln will. Dies stößt auf massiven Protest der
Bevölkerung. Die Bemühungen der ehemaligen Eigentümerin Frau Eberl ( geb.
Zeiller ) und der Vereinigung Freunde Grünwalds tragen wesentlich zur
Rettung der Burg bei.
1977 erwirbt der bayrische Staat die Burg und läßt sie umfassend
restaurieren. In die Burg kommt ein Zweigmuseum der prähistorischen
Staatssammlung, welches 1979 und 183 in zwei Etappen geöffnet wird.
|