allgemeine Infos · Geschichte · Bilder · Grundriss · 

     Home

     Burgen
     Burgentouren

     Burgenentstehung

     Erklärungen

     Burgenlinks
     Servicelinks
    
Literatur und Quellen

     News

     Kontakt



© 2002 by Burgenreich.de


Burg Katzenzungen
( Castel Katzenzungen )
( Tesimo OT Prissian)

Parkplätze: ausreichend viele direkt vor der Burg
Anfahrt: Brennerautobahn A22, Bei Bozen Ausfahrt Süd nehmen, dann weiter auf . Schnellstraße SS42 Meran-Bozen in Richtung Meran. Bei Vilpian-Nals ( Vilpiano-Nalles ) Ausfahrt nach Nals, durch Nals hindurch fahren. Über eine 2 km lange Bergstraße ( SP 10 ) weiter in Richtung Prissian-Tisens ( Prissiano ). Auf dem höchsten Punkt der Steigung, vor der Einfahrt in das Zentrum von Prissian befindet sich auf der rechten Seite eine kleine Kapelle. An der Kapelle führt ein schmaler Weg nach 50 m direkt zur Burg.
Eintritt: auf Anfrage
Öffnungszeiten: Führungen mit anschließender „Versoaln-Verkostung“ von Ostern bis Allerheiligen jeden Donnerstag um 16.00 Uhr. Besichtigung des Schlosses mit Führung und Verkostung für Gruppen ab 10 Personen nach Vereinbarung ( Tel: +39-0473-927018 )
Gaststätten: keine, dafür Eventangebote mit warmer Küche
Übernachtungen: nicht möglich
Besonderheiten: Aussicht, Lage, ältester Weinstock Europas
Sanitäre Anlagen: vorhanden
Infos: Die heute als Schloß bezeichnete Burg Katzenzungen liegt malerisch inmitten der Südtiroler Alpen auf einer isolierten Bergkuppe und bietet aufgrund ihrer exponierten Lage einen fantastischen Ausblick über die Umgebung. Eine 30 m lange Steinbrücke muß man überqueren, um die original erhaltene Burgpforte zu erreichen. Die Burg erhielt ihr heutiges Erscheinungsbild im 16. Jh. nach ihrem letzten Umbau. Dabei fielen die äußeren Wehranlage den wohnlichen Bedürfnissen der Renaissance zum Opfer. Daher ist der große Wohnturm mit seinem zahlreichen Erkern der einzig verbliebene Bau mit mittelalterlichem Kern. In ihm befinden sich parterre div. Salons und der Rittersaal, sowie in den oberen Stockwerken solch klangvolle Räume wie die Räuberküche, die Damenstube, das Knappenzimmer, der Fink Saal oder das Fuchszimmer. Die Burgherren legen dabei viel Wert auf eine gepflegte und einladende Atmosphäre. Vom Park aus hat man einen besonders genüßlichen Blick auf eine einzigartige Besonderheit: einen uralten Weinstock, welcher zu Füßen von Castel Katzenzungen gedeiht. Der Legende nach soll er bereits über 600 Jahre alt sein. Laut aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen hat der Rebstock ein stolzes Alter von 350 Jahren und ist somit nicht nur der älteste Rebstock Europas, sondern aufgrund seiner Laubdachausdehnung von über 350 qm (!) auch der größte seiner Art. Aus seinen Trauben wird der exquisite und streng limitierte Wein „Versoaln“ hergestellt. Ganz im ureigensten Sinne ist Castel Katzenzungen heute für Gäste und Besucher ein belebender Ort für kleine und große gastronomische, gesellschaftliche und kulturelle Ereignisse ( wie z. Bsp. Hochzeiten, Kongresse, Vernisages, Seminare, Betriebsfeiern usw. ).
Wir bedanken uns bei Fam. Pobitzer für die zur Verfügung Stellung von Bild- und Textmaterialien.
Klicken sie hier um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burg Katzenzungen zu gelangen !