Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Burg
Ockenfels
(Ockenfels am Rhein)
Chronik:
Ins 13. Jh. datiert der Bau der Burg. Ihre Besitzer sind die Herren zur
Leyen, die dem Erzstift Köln dienen.
1341 kommt die Burg an den Ritter Johann von der Leyen.
1420 stirbt das Geschlecht von der Leyen aus. Die Burg erbt Rolman von
Dattenberg.
1439 heiratet Anna von Dattenberg Dittrich von Monreal und bringt die
Burg mit in die Ehe ein.
1475 wird die wird die Burg bei den Auseinandersetzungen der „Kölner
Stiftsfehde“ von Truppen Karls des Kühnen von Burgund zerstört.
1609 ist die Ruine im Besitz des Johann Adam von Hoheneck.
1623 verkauft Heinrich von Hoheneck die Ruine mit sämtlichen Lehnsgütern
an den kurkölnischen Rat und Hofkontrolleur Georg von Gerolt.
1624 wird Georg von Gerolt vom Kurfürsten mit der Anlage belehnt.
Im 19. Jh. verliert die Ruine durch Steinraub stark an Substanz. Bis auf
einige Grundmauern, einem Rest der Ringmauer und einem Turmrest wird sie
fast vollständig abgetragen.
1887 stirbt mit Friedrich Josef das Geschlecht von Gerolt aus. Die Ruine
kommt in den Besitz der Siedlungsgenossenschaft „Rheinisches Heim“.
1912 kommt die Anlage mit der Eingemeindung von Linzhausen in die
Gemarkung der Stadt Linz und wird sechs Jahre später zum Besitz der
Stadt Linz.
1924 erwirbt Vizekonsul Franz Delden die Ruine und lässt sie unter der
Leitung von Heinrich Reinhardt bis 1927 unter Berücksichtigung
vorhandener Bausubstanz als Burghaus in der heutigen Form wieder
aufbauen.
1936 geht die Burg an die Cellitinnen zur hl. Maria in der Kupfergasse
in Köln, die darin ein Erholungs- und Altenheim für ihre Schwestern
einrichten.
1960 wird sie „Burghotel“ für Erholung und Kurbehandlung. Anschließend
wechselt die Burg mehrmals den Besitzer. Mangelnde Nutzungsmöglichkeiten
lassen das Gebäude verfallen.
1998 geht die Burg in den Besitz des Kundenzentrums Burg Ockenfels GmbH
über und wird nach Umbauten zum Präsentations- und Verwaltungssitz der
Schuhmarke Betula und der Birko Orthopädie.
Heutiger Eigentümer ist Hermann May. Er hat einen Hotel- und
Restaurantbetrieb in der Burg einbeheimatet.
|