Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Burg Prunn
(Prunn an der Altmühl)

Parkplätze: |
großer Parkplatz ca. 200 m oberhalb der Burg, von
dort nur 5 min. leichter Treppenabgang zur Burg. |
Anfahrt: |
Prunn liegt im Dreieck zwischen A9, A93 und A3.
Von Norden-Osten erreicht man Prunn am besten über Regensburg. Von
dort nimmt man die B16 und fährt über Kelheim entlang der Altmühl
bis Prunn. Von Westen kommt man über die A9 Nürnberg-Ingolstadt
zur Ausfahrt Denkendorf. Von dort geht’s über die
ST2229/S/2392/B299/EI28/KEH1/
ST2230/ST2231 bis nach Prunn. In Prunn ist die Auffahrt ( KEH 16 )
zum Parkplatz auf dem Bergplateau beschildert. |
Eintritt: |
nur in Form einer ca. 30-minütigen Führung, Erw.
4 Euro, Jugl. 3 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei. |
Öffnungszeiten: |
April-Okt. Täglich 9-18 Uhr, Nov. - März 10 -16 Uhr ( Montags
Ruhetag ), außerdem geschlossen am Faschingsdienstag, 24.12.,
25.12. und 31.12. |
Gaststätten: |
Burgschänke direkt vor der Burg |
Übernachtungen: |
nicht möglich |
Besonderheiten: |
Lage, Aussicht, Erhaltungszustand |
Sanitäre Anlagen: |
vorhanden |
Infos: Burg Prunn gehört zu
den bekanntesten Burgen in Bayern, ja man kann sagen in ganz
Deutschland. Ihre markante Lage auf einem Jurafelsen steil über
der Altmühl, der auch Ihre Grundform vorgibt, ist einmalig.
Außerdem fand der Humanist Wiguläus Hundt im 16. Jh. auf der Burg
eine Handschrift des Nibelungenliedes, den sogenannten Prunner
Codex, von dem eine Kopie auf der Burg zu sehen ist. Die
Wehranlage ist in einem ausgesprochen guten Zustand und läßt einen
gut nachempfinden, wie man früher auf einer Burg gelebt hat. Man
betritt die Burg über die hölzerne Brücke, die den ansonsten
völlig isolierten Felsen mit dem Berghang verbindet. Durch die
Torhalle kommt man in den Innenhof. Die Mantelmauer wurde im
Westen bis in Hüfthöhe abgetragen, so dass man von dort einen
wunderbaren Ausblick über das Altmühltal genießen kann. Rechts von
der Torhalle gelangt man über einen Treppenturm auf ein
Freigeländer und von dort in die Burgküche. Hier startet auch die
kurze aber interessante Führung. Von der Burgküche geht es weiter
am Zustieg des Bergfrieds vorbei ( der leider nicht bestiegen
werden kann ) in den Ost- und Südflügel
( Palas ). Über die Folterkammer im Keller des Südflügels endete
der Weg dann durch die Palaspforte wieder im Hof.
|
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burg Prunn zu
gelangen !
|
|