Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Burg Stolzenfels
( Schloß Stolzenfels )
(Koblenz ST
Stolzenfels)

Parkplätze: |
An der Auffahrt ( B9, Rhenser Strasse ), von dort
ca. 300 m ( 10 min. ) zu Fuss hoch zur Burg. |
Anfahrt: |
A61 Bingen-Koblenz, Abfahrt Koblenz Mitte, dann
weiter auf xx in Richtung Waldesch/Rhens, diese muendet bei auf
die B9. Dort links halten und nach Stolzenfels rein fahren bis
Schild “Schloss” den Weg links hoch zur Ruine weist. dort liegt
der o.g. Parkplatz. |
Eintritt: |
Erw. 2,60 Euro, Jugl. 1,00, Kimder unter 6J. sind
frei, Zutritt nur in Verbindung mit einer Führung, die im
45-Minuntentakt startet. |
Öffnungszeiten: |
01. April - 30. Sep. 10 -
18 Uhr, 1. Okt - 30. Nov. und 01. Jan. - 31. März
10 - 17 Uhr, im Dezember und am ersten Werktag der Woche
geschlossen, Letzter Einlaß: 45 Minuten vor Schließung |
Gaststätten: |
keine |
Übernachtungen: |
nicht möglich |
Besonderheiten: |
verromantisierte Burgform, Aussicht, Innenräume,
Trauungen |
Sanitäre Anlagen: |
vorhanden |
Infos: Burg Stolzenfels,
allgemein als Schloss Stolzenfels beschrieben, liegt malerisch an
einem Berghang oberhalb des Rheins und des gleichnamigen
Stadtteils von Koblenz. Seinen schlossähnlichen Charakter verdankt
die Burg Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen, der die als
Ruine 1823 geschenkt bekam und nach Plänen des bekannten
Architekten Karl Friedrich Schinkel in romantisch, neugotischer
Form mit vielen Fenstern, Türmchen und Zinnen neu aufbauen ließ.
Man erreicht die Burg, nachdem man zuvor eine Steinbrücke und eine
Art Vorwerk auf der Zufahrt passiert hat über eine gewundene
Auffahrt. Eine Steinbrücke, mit dem letzten Stück hölzerner
Zugbrücke, geleitet über den Halsgraben und durch die Toranlage in
den Vorhof der Oberburg. Von hier aus kann man die Aussicht über
das Rheintal genießen oder sich einer der Führungen anschließen,
die durch die Kernburg führen. Der Kernburg an der Rheinseite
vorgelagert ist ein Zwinger, der zum Garten umfunktioniert wurde.
Eine kleine Brücke führt über den Zwinger in die gotische
Burgkapelle mit ihren reichhaltigen Verzierungen. Das ganze wirkt
etwas romantisiert überladen, aber im 19. Jh. entsprach dies dem
guten Geschmack. In der Kernburg sind alle Räumlichkeiten so
belassen, wie sie der spätere Deutsche König hat herrichten
lassen. Viele wertvolle Gemälde, Waffen und andere
Kunstgegenstände sind dort zu bestaunen. Im Schloß finden über das
ganze Jahr zahlreiche Veranstaltungen wie Kammerkonzerte,
Kabaretts, Symposien oder Hochzeiten mit Trauungen in der
Schlosskapelle statt. |
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burg Stolzenfels zu
gelangen !
|
|