Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Burg Taufers
(Sand in Taufers)

Parkplätze: |
ein paar wenige direkt vor der Burg. Ausreichend
viele in Sand in Taufers, von dort ca. 10 Min. Fußweg hoch zur
Burg. |
Anfahrt: |
Brennerautobahn A22 Innsbruck-Bozen, Abfahrt
Bruneck/Pustertal, dann auf der SS49R ( E68 ) weiter über
Bruneck und die SS621 ins Tauferertal bis Sand in Taufers (
Campo Tures ). |
Eintritt: |
Führung Erw. 7 Euro, Kinder ( 6 – 14 J. ) 3 Euro,
Studenten und Senioren ( ab 65 J. ) 5 Euro. Gruppenermäßigung ab
20 Personen. Achtung März bis Sept. 2010 wegen Sonderausstellung
Preisaufschlag ! Hunde dürfen nicht mitgeführt werden, können
aber in einer Hundebox für die Dauer des Besuches „geparkt“
werden. |
Öffnungszeiten: |
Mai, Juni, Sept. u. Nov. täglich 10, 11, 14,
15.15 und 16.30 Uhr. Juli + Aug. deutsch: 10.00, 11.10, 12.15,
13.15, 14.00, 15.15, 16.30 Uhr, ital.: 10.00, 10.30, 11.10,
11.45, 12.15, 13.15, 14.00, 14.35, 15.15, 15.50, 16.30, 17.00
Uhr, Nov. - Mai nur an bestimmten Tagen ( nähere Infos
hier ). |
Gaststätten: |
Burgschenke |
Übernachtungen: |
nicht möglich |
Besonderheiten: |
Lage, Innenräume, Aussicht, Erhaltungszustand,
Leonardo-da-Vinci-Ausstellung ( 2007 ) |
Sanitäre Anlagen: |
vorhanden |
Infos: Majestätisch erhaben
thront Burg Taufers umgeben von hohen Bergen auf einem
Felsvorsprung, der das Tauferer- vom Ahrntal trennt. Sie gehört
zu den größten und schönsten Burgen in Süd-Tirol und stellt so
ein beeindruckendes mittelalterliches Kulturdenkmal dar. Erbaut
wurde die Veste im 13. Jh. durch die Herren von Taufers. 1977
erwarb sie das Südtrioler Burgeninstitut, welches sich seither
um den Erhalt der Anlage bemüht. Man kann die Burg mit oder ohne
Führung erkunden. Ohne Führung stehen zur Besichtigung offen:
Toranlage mit den ehemaligen Zugbrücken, der Burggarten, der
große Innenhof mit "Schmiede", der Eiskeller, der Bergfried mit
Filmvorführungsraum (Dokumentarfilm zur Burg), die Wehrgänge und
das Dachgeschoß des ehemaligen Palas ("Kasten"). Mit Führung
sind zusätzlich noch zu sehen: der Gerichtssaal, die Bibliothek,
die Kapelle, der Rittersaal, das Krankenzimmer, die spätgotische
Amtsstube, das "Geisterzimmer", die Rüstkammer, das
Kardinalszimmer, die übrigen wohnlichen Gästezimmer, das Verlies
und die "Folterkammer". Die Führung dauert ca. 40 Minuten.
Besonders erwähnenswert sind dabei die Fresken der Kapelle, die
Folterkammer wo die Besucher „zur Folter“ gelegt werden, die
Leonardo-da-Vinci-Dauerausstellung im Kasten mit Exponaten
seiner Erfindungen. Kinder erfreuen sich an diesen Exponaten,
die man ausprobieren darf und an der "Rüstkammer zum Anfassen". |
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burg Taufers zu
gelangen !
|
|