Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Burg Trifels
(Annweiler in der
Pfalz)

Parkplätze: |
großer Parkplatz am Fuß des Burgberges,
kostenpflichtig ( 1,50 Euro / PKW ), beinhaltet aber einen
Gutschein in Höhe des Parkentgeltes für die Gaststätte
Barbarossa. Vom Parkplatz aus ca. 15 min.
steiler Fußweg hoch zur Burg. |
Anfahrt: |
A65 Karlsruhe-Ludwigshafen, Abfahrt Landau-Süd,
dann B10 bis Annweiler-West, von aus ist die Burg ausgeschildert.
Ein Fahrweg führt ca. 3 km durch den Wald hoch zum großen
Parkplatz. |
Eintritt: |
Erw. 2,10 Euro, Jugl. 1,50 Euro, Familie ( 2 Erw.
+ 2 Kinder ) 6 Euro. Führung kosten extra und müssen gesondert
gebucht werden, Telefon: (0 63 46) 84 70 |
Öffnungszeiten: |
Karwoche - 30. September: 10 - 18 Uhr, 1. Oktober
- 30. November und 1. Januar - Sonntag vor Ostern: 10 -17 Uhr,
Im Dezember geschlossen ! |
Gaststätten: |
Restaurant Barbarossa am Fuß des Burgberges, 1
Kiosk am Aufgang zur Burg |
Übernachtungen: |
nicht möglich |
Besonderheiten: |
Lage, Zustand, Aussicht, Palas, Ausstellung |
Sanitäre Anlagen: |
vorhanden |
Infos: Der Trifels, wie die
ehemalige Reichsburg genannt wird, liegt hoch oben
über Annweiler auf einem 3-teiligen Sandsteinfelsen ( daher der
Name tri = 3 ). Die heute immer noch imposante Veste ist bis auf wenige
Ausnahmen in ihrem
mittelalterlichem Kleid erhalten. Berühmt wurde sie zum einen,
als Aufbewahrungsort der Reichskleinodien im 12./13. Jh. und zum
anderen durch seinen weltbekannten Gefangenen - König Richard
Löwenherz. Der Ausblick von den Burgmauern über die Pfalz und
hinunter in die Rheinische Tiefebene ist absolut grandios. Die
Burg
einzunehmen war nahezu unmöglich. Man erreicht die Anlage von Norden
kommend vorbei am außergewöhnlichen Brunnenturm durch die
östliche, unterhalb gelegene Vorburg und kämpft sich über 2 Torzwinger hoch auf den Felsen der Oberburg. Dort
befinden sich Bergfried und Palas, sowie ein in Ruinen liegendes
Gebäude.
Die rote Sandsteinveste wurde im 19. und 20. Jh. umfassend
renoviert und macht einen sehr gepflegten Eindruck. Besonders
imposant ist der Kaisersaal, der aber nicht mehr dem
Originalzustand entspricht, sondern im 20. Jh. dem Geschmack der
damaligen Zeit nachempfunden wurde. Oberhalb des Saales im
Bergfried findet man nicht nur die Burgkapelle, sondern darüber
auch einen Raum, in dem Nachbildungen der Reichskleinodien
ausgestellt werden. Am Abgang zurück zum Kaisersaal ist ein
Videoraum, in dem man einen Bericht vom SWR über den Trifels
anschauen kann. Die Burg über die vielen
Gänge und Treppen zu erkunden bereit sowohl Groß als auch Klein
viel Spaß !
|
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burg Trifels zu
gelangen !
|
|