Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Burg Wachsenburg
( Burg Wassenburg )
(Holzhausen)

Parkplätze: |
ausreichend viele direkt vom Tor der Oberburg
oder im weiten Rund der Vorburg |
Anfahrt: |
A4 Hersfeld-Eisenach, Abfahrt Wandersleben /
Mühlberg, dann auf der L2163 bis Mühlberg und dort weiter auf der
L1045 bis Holzhausen. Die Auffahrt zur Burg ist in Holzhausen
beschildert. |
Eintritt: |
Vorburg und Burghof frei, Museum mit Turmbegehung
Erw. 2 Euro, Kinder bis 7 Jahre 1 Euro, Gruppen ab 10 Pers. 1,30
Euro. Öffnungszeiten: |
Öffnungszeiten: |
1. April - 31. Okt. Mo. - So. 11-17 Uhr, 1. Nov.
- 31. März Di. - So. 11-16 Uhr, Montags Ruhetag |
Gaststätten: |
gutes Burgrestaurant mit schönen Speisessälen (
Burgverlies, Rittersaal, bei schönem Wetter Burghof ),
Öffnungszeiten: 01. April - 31. Dez. Montags bis Samstag 11 – 22
Uhr, Sonntags 11 – 19 Uhr, 01. Jan. - 31. März Dienstag - Samstag
11 Uhr – 22 Uhr, Sonntags 11 Uhr - 19.00 Uhr,
Montags Ruhetag !! |
Übernachtungen: |
nicht möglich |
Besonderheiten: |
Hohenloheturm, Aussicht, Museum, Erhaltungszustand |
Sanitäre Anlagen: |
vorhanden |
Infos: Die Wachsenburg, früher
Wassenburg genannt, gehört zum bekannten Burgenensemble der „Drei
Gleichen“. Den Namen erhielten die drei Burgen, die weder die
gleichen Besitzer hatten, noch sonst eine Ähnlichkeit in Ihrer
Bauform aufweisen, aufgrund eines Ereignisses vom 31. Mai 1230. Da
soll ein Kugelblitz in alle drei Burgen eingeschlagen und deren
Türme entzündet haben. Die Flammen waren weit und breit zu sehen.
Mehr Info dazu finden Sie
hier.
Die Wachsenburg in Ihrer heutigen Form verdanken wir Georg Ernst
dem Frommen, der Sie im 17. Jh erwarb und neu aufbauen ließ. Die Veste sitzt malerisch auf der Spitze des Wassenberges. Man betritt
die Anlage durch das Tor der Vorburg und folgt dem Verlauf des
Berings im Uhrzeigersinn durch die Vorburg bis hoch zum Tor der
Oberburg. Im weiten Rund der Vorburg stehen der Pulverturm, ein
Wehrturm, zwei Wirtschaftgebäude, ein Holzkletterturm, eine alte
Steinschleuder und eine Bastion. Durch das Tor der Oberburg
gelangt man in den gepflasterten Innenhof. Links liegt der Eingang
zum Burgmuseum. Ihn muß man passieren, um durch die einzelnen
Räume des Museums und über einen Torgang zum „Hohenloheturm“ (
eine Art Bergfriedersatz, gebaut um 1900 ) zu gelangen. Auch in
ihm sind Exponate aus verschiedenen Jahrhunderten zu bewundern. Er
ist bis oben begehbar und bietet einen wunderbaren Blick über das
umliegende Land. |
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burg Wachsenburg zu
gelangen !
|
|