allgemeine Infos · Geschichte · Bilder · Grundriss · 

     Home

     Burgen
     Burgentouren

     Burgenentstehung

     Erklärungen

     Burgenlinks
     Servicelinks
    
Literatur und Quellen

     News

     Kontakt



© 2002 by Burgenreich.de


Burg Wörth
(Wörth a. d. Donau)

Parkplätze: Parkplatz direkt vor der Burg
Anfahrt: A3 Regensburg-Deggendorf, Abfahrt Wörth, dann immer der Beschilderung „Schloß Wörth“ folgen.
Eintritt: Burgareal frei
Öffnungszeiten: das Burgareal ist jederzeit zugänglich, die Innenräume nur für Heimbewohner und deren Gäste
Gaststätten: Küche und Cafe für Heimbewohner und deren Gäste
Übernachtungen: nur als Heimbewohner
Besonderheiten: schlichte Renaissanceburg, weißer Putz, sehr guter Zustand, gewaltiger Bergfried
Sanitäre Anlagen: im Wohnheim
Infos: Burg Wörth, heute als Schloß Wörth geführt, sitzt prachtvoll auf dem Schlossberg oberhalb von Wörth an der Donau. Im 16. Jh. als Burgschloß umgebaut, wahrte die Anlage nach außen hin ihren wehrhaften Charakter, die Innenräume waren jedoch auf Wohnkomfort ausgelegt. Heute befindet sich in der Burg eine Pro Senioren Residenz. Um den großen Burghof schließen sich nach allen Norden, Westen und Süden Wohnbauten auf deren Ecken jeweils Bastionstürme vorspringen. Im Osten steht der mächtige, in seiner Grundform leicht rechtwinklige, Bergfried. Eine weiterer Wohntrakt schließt sich nach Süden an. Auf der südöstlichen Ecke steht das Torhaus flankiert von Bastionstürmen. Ein Halsgraben zur Angriffseite und eine Zugbrücke ( beides heute nicht mehr vorhanden, weil ebenerdige PKW-Zufahrt ) rundeten die Sicherung der Burg ab. Die Burg wurde in den 80er bis 90er Jahren umfassend renoviert und befindet sich in einem ausgesprochen gepflegten Zustand. Vom Burghof hat man einen schönen Blick über die Donauebene. Mehr ist aber für den neugierigen Burgenfreund nicht zu sehen, da die Innenräume ausschließlich den Heimbewohnern und deren Gästen vorbehalten sind.
Klicken sie hier um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burg Wörth zu gelangen !