Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Burgruine
Hilpoltstein
(Hilpoltstein am
Rothsee)

Parkplätze: |
ausreichend Parkraum in der Umgebung der
Burgruine. Je nach Lage 2 – 5 min. Fußmarsch |
Anfahrt: |
A9 Nürnberg-München, Abfahrt Hilpotstein, in
Hilpoltstein einfach der Beschilderung zur Burg folgen |
Eintritt: |
Erw. 1,50 Euro, Jugendliche ab 12 J. 1 Euro |
Öffnungszeiten: |
Anf. April – Ende Okt. Jeweils samstags, sonntags
und an Feiertagen 10:30 – 17 Uhr |
Gaststätten: |
einige direkt in der Nähe |
Übernachtungen: |
nicht möglich, Pensionen und Gasthöfe in
Hilpoltstein |
Besonderheiten: |
kleine Ruine mit dickem Sandsteinmauerwerk, Tor
der Kernburg, Aussicht |
Sanitäre Anlagen: |
vorhanden |
Infos: Die Burgruine
Hilpoltstein liegt leicht erhöht auf dem Burgberg mitten in
Hilpoltstein. Um sie herum sind Wohnbauten, ein Krankenhaus und
ein Seniorenheim entstanden. Von der inneren Vorburg ist kaum
noch was zu sehen. Das einstige Kanzlei- und Sekretariatsgebäude
ist heute ein Krankenhaus. Torturm und Ringmauer sind teilweise
noch erhalten, aber nicht mehr in voller Höhe. Von den Gebäuden
der äußeren Vorburg stehen nur noch der Hofkasten ( Haus des
Gastes ) und das Haus des Torwächters. Die Kernburg, die z. T.
auf einem Sandsteinfelsen sitzt bzw. aus diesem heraus gehauen
wurde, kann besichtigt werden. Leider hatten wir Pech. Wir kamen
außerhalb der Besichtigungszeiten nach Hilpoltstein. Vom
Bergfried soll man eine schöne Aussicht haben. Interessant ist
vor allem die Mauerstärke der kleinen, kompakten Kernburg, die
in rotem Sandsteinen und mit Buckelquaderverblendung gebaut
wurde, sowie deren reich verziertes Portal. 50 m östlich der
Kernburg findet man den Keller am Burganger. Es handelt sich
hierbei um das Untergeschoß einer Turmhügelburg aus dem 10. Jh.
Das Kellergewölbe wurde 2003 saniert und steht nun als
Versammlungs- und Veranstaltungsraum zur Verfügung. |
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burgruine
Hilpoltstein zu
gelangen !
|
|