Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Burgruine
Hiltenburg
( Burgruine Hiltenberg )
(Bad Ditzenbach)

Parkplätze: |
In Burgleite / Schloßbergleite parken. Weg gabelt
sich nach ca. 300 m. Rechts halten ( kleines Schild Burgruine ),
nach 20 m links Trampelpfad hoch durch den Wald. Der mündet auf
einem geschotterten Waldweg. Hier im U-Turn rechts rum noch
weitere 200 m., dann hat man die Ruine nach ca. 40 min.
Fußmarsch erreicht. |
Anfahrt: |
A8 Stuttgart-München, Abfahrt
Wiesensteig/Geislingen, dann weiter auf B466 nach Bad
Ditzenbach. Im Ort geht die B466 in die Gosbacher Straße über.
Dann rechts in Helfensteiner Straße einbiegen, vorbei an Sankt
Benrhard ( Kräuterhaus ) über Flußbrücke, dann links halten. An
Weggabelung Burgleite / Schloßbergleite links fahren ( Schild
Ruine Hiltenburg folgen ). Nach ca. 50 m parken. |
Eintritt: |
frei |
Öffnungszeiten: |
jederzeit zugänglich |
Gaststätten: |
keine |
Übernachtungen: |
nicht möglich |
Besonderheiten: |
Aussicht, ehemals Doppelburg mit zwei Bergfrieden |
Sanitäre Anlagen: |
keine |
Infos: Die wenigen Reste der
Hiltenburg liegen hoch oben auf einem 716 m hohen Berg über Bad
Ditzenbach auf der Schwäbischen Alb. Zu sehen sind noch zwei
Stümpfe von Türmen ( beides Bergfriede ), wovon der östliche
gesichert und mit Stahltreppen versehen zu einem Aussichtsturm
umgestaltet wurde. Außerdem findet man noch Teile der Ringmauer
und zwei freigelegte Gewölbekeller. Bei der Hiltenburg handelt
es sich um den seltenen Typus einer Doppelburg, d.h. zwei Burgen
die sich Ringmauer, Zwinger und Graben teilten, in der Mitte
aber durch eine Mauer voneinander getrennt waren ( siehe
Grundriss ). Das erklärt auch die zwei Bergfriede. Vom
Aussichtsturm hat man einen überwältigenden Blick über die
Schwäbische Alb. |
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burgruine
Hiltenburg zu
gelangen !
|
|