Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Burgruine Hopfen
(Hopfen am See)

Parkplätze: |
In der Uferstraße parken, den Burgweg hoch
laufen. Von dort der Beschilderung über einen steiler Wanderpfad
(Gehzeit ca. 20 min. ) zur Ruine folgen. |
Anfahrt: |
A7 in Richtung Füssen bis zum Autobahnende, dann
B310 in Richtung Füssen, kurz vor Füssen links auf die ST2008
nach Hopfen am See. Am besten in der Uferstraße parken. |
Eintritt: |
frei |
Öffnungszeiten: |
jederzeit zugänglich |
Gaststätten: |
keine |
Übernachtungen: |
nicht möglich |
Besonderheiten: |
Lage, Aussicht |
Sanitäre Anlagen: |
keine |
Infos: Von der Burgruine
Hopfen, die auf einem Hügel oberhalb des gleichnamigen Kurortes
liegt, sind nur wenige Reste erhalten, die man zudem erst noch
im Jahr 1999 unter Meter hohem Schutt freilegen mußte. Was dabei
aber zu Tage kam, brachte fast sensationelle Erkenntnisse. So
konnte man anhand der Ringmauer ohne Bewehrung belegen, daß die
Burg romanischen Ursprungs sein mußte. Die Anlage gilt somit als
älteste Steinburg im Allgäu. Der älteste Fund waren die
Fundamente eines großen quadratischen Turms unter dem
Nordgebäude ( Palas ), der zu jener namenlosen welfischen Burg
nahe Füssen gehören soll, die 1078 während des
Investiturstreites belagert wurde. Seit der Sanierung ist die
Gliederung der Burganlage wieder klar erkennbar. Der leicht
erhöht liegenden Kernburg mit ihrem turmartigen Hauptbau
(Wohnturm) und einer Kapelle war östlich ein großer Hof
vorgelagert. Im Nordosten schützten zwei Abschnittsgräben und
eine Vorburg die Veste, die an den anderen Seiten durch die
Steilabfälle gesichert war. Der Kur- und Verkehrsverein Hopfen
am See trägt seit 1999 dafür Sorge, daß die Ruine gepflegt wird. |
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burgruine Hopfen zu
gelangen !
|
|