allgemeine Infos · Geschichte · Bilder · Grundriss · 

     Home

     Burgen
     Burgentouren

     Burgenentstehung

     Erklärungen

     Burgenlinks
     Servicelinks
    
Literatur und Quellen

     News

     Kontakt



© 2002 by Burgenreich.de


Burgruine Lindelbrunn
( Burg Lindenbol, Lindenborn )
(Vorderweidenthal)

Parkplätze: an der Hütte des PWV, von dort ca. 600 m ( ca. 20 min. ) mäßig steiler Aufstieg zur Ruine. Weg gabelt sich, beide Pfade führen zur Ruine hoch.
Anfahrt: A65 Neustadt- Karlsruhe, Abfahrt Landau Nord, dann weiter auf B10 in Richtung Annweiler, dann auf B48/L490/L493 bis kurz vor Vorderweidenthal rechts ein Schild „Lindebrunn“ kommt. Dort abbiegen. Nach ca. 1 km kommt das Wanderheim Cramer Haus und gleich danach ein Waldparkplatz.
Eintritt: frei
Öffnungszeiten: jederzeit zugänglich
Gaststätten: Gaststätte Wanderheim Cramerhaus ( PWV )
Übernachtungen: nicht möglich
Besonderheiten: Lage, Aussicht, viele interessante architektonische Überbleibsel
Sanitäre Anlagen: keine
Infos: Der Lindelbrunn gehört sicherlich zu den interessantesten Burgruine im Wasgau. Architektonisch hat die Anlage einige Besonderheiten aufzuweisen. Sie liegt auf der bewaldeten Spitze eines polygonalen Felsen. Auf fast dreieckigem Grundriss erhoben sich die Hauptmauern, die deutliche staufische Züge aufweisen. Erhalten sind noch Teile des Berings, Grundmauern und Kellergeschoß vom Palas und eines weiteren Wohnbaus, ein Treppenabgang zu einem Keller, der vom Felsen abgebrochen sein muß, die Grundmauern des Zisternenhauses, sowie die Grundmauern des Bergfrieds, der am südlichen Rand des Felsen gestanden haben soll. Wenn man genau hinschaut kann man am Aufgang noch Reste der beiden Toranlagen erkennen. Von der Nord-Ostecke der Ruine aus kann man gegen Osten die Umrisse von Drachen- und Trifels erkennen. Überhaupt ist die Aussicht von hier oben grandios.
Klicken sie hier um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burgruine Lindenfels zu gelangen !