Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Burgruine Oedenbourg
( Burgruine Petit-Koenigsbourg )
(Selestat OT
Orschwiller)

Parkplätze: |
Auf der Zu- und Abfahrt zur Haut-Koenigsbourg |
Anfahrt: |
Die „Route Win d’Alsace“ ( N83 ), die franz.
Weinstraße; führt direkt an Orschwiller vorbei. Dort folgt man
einfach der Beschilderung zur „Chateau Haut-Konigsbourg“. Die
Oedenburg liegt auf dem gleichen Bergkamm wie die
Haut-Keonigsbourg, nur ca. 400 m von ihr entfernt. |
Eintritt: |
Die Ruine ist wegen Einsturzgefahr gesperrt und
kann nur von außen besichtigt werden. |
Öffnungszeiten: |
keine |
Gaststätten: |
Burgrestaurant auf der Haut-Koenigsbourg ca. 400
m entfernt |
Übernachtungen: |
nicht möglich |
Besonderheiten: |
wuchtiger Wohnbau |
Sanitäre Anlagen: |
keine |
Infos: Die ruinösen Mauern der
Oedenbourg liegen auf dem gleichen Bergkamm wie die herrliche
Veste Haut-Koenigsbourg, nur ca. 300 m von ihr entfernt.
Oedenbourg war auch nicht der richtige Name der Burg, sondern aus
von öde = verlassen abgeleitet. Die Burg war vielmehr Teil des
Gesamtkomplexes der Haut-Hoenigsbourg. Eine Abteilung fand statt,
als die Herren von Rathsamhausen diesen Teil der Königsburg im 13.
Jh. erwarben. Manche sprechen auch von der Petit-Koenigsbourg.
Ihre Zerstörung liegt vermutlich am Anfang des 15. Jh. Seither ist
sie Ruine. Zu erkennen sind noch die aufragenden Reste des Palas,
der Graben vor dem Palas, ein großer Mauerstumpf im Westen (
vermutlich der Bergfried ), sowie weitere Mauerreste in Richtung
Osten, d.h. in Richtung der Haut-Koenigsbourg. Aufgrund ihrer
Baufälligkeit ist die Oedenbourg umzäunt und kann nur von außen
besichtigt werden. |
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burgruine Oedenbourg zu
gelangen !
|
|