Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Burgruine Ryzmberk
( Burgruine Riesenberg )
(Kdyne OT Podzamci)

Parkplätze: |
Waldparkplatz, von dort ca. 500 m durch den Wald
hoch zur Ruine ( lockere 8 Gehminuten ) |
Anfahrt: |
Von Norden oder von Süden ( Klattao, Klatovy )
kommend jeweils die CZ 22 bis Kydne, von dort Ryzmeberska hoch
nach Podzamci, kurz vorm Ortseingang liegt links der
Waldparkplatz. |
Eintritt: |
frei, Aussichtsturm Erw. 20 KC, Kinder 12 KC |
Öffnungszeiten: |
jederzeit zugänglich, Turm nur wenn die
Vesperhütte geöffnet hat |
Gaststätten: |
Vesperhütte ( ÖZ: Di. – So. 10 – 17 Uhr ),
Hinweis: wir waren Mi. um ca. 13 Uhr da und die Hütte war
geschlossen, daher vermuten wir, daß die Bewirtung erst nach
Ostern – wie bei fast allen tscheschichen Burgen – startet. |
Übernachtungen: |
nicht möglich |
Besonderheiten: |
Lage, Größe, Aussicht, starker Verfall |
Sanitäre Anlagen: |
vorhanden, aber sehr rustikal ;-) |
Infos: Die Burgruine Ryzmberk
liegt umwaldet auf einem Bergkegel oberhalb von Kydne. Sie
befindet sich in starkem Verfall und sollte daher mit erhöhter
Vorsicht besichtigt werden. Das Erkunden der Ruine ist aber auf
jeden Fall interessant. Allein beim Umlaufen der Anlage wird man
sich erst einmal der einstigen Größe der Burg bewusst. Sie war
von mehreren Wall- und Grabensystemen und einem weitem Bering
umschlossen. Von Norden kommend gelangte man in einen großen
Zwinger, dessen Mauern mit Halbschalentürmen gespickt waren.
Heute ist davon außer vereinzelten Grundmauerresten nichts mehr
zu erkennen. Der Weg zog sich im Uhrzeigersinn gen Westen den
Berg hoch, um sodann durch einen Torturm hindurch in der Vorburg
anzukommen. Außer Resten der Umfassungsmauer ist auch von der
Vorburg kaum noch etwas erhalten. In jüngster Zeit hat man
begonnen mit einfachen Mitteln zumindest den Torbogen zu
restaurieren. Schön fanden wir, daß der- oder diejenigen schöne
Sandsteinbögen als Rahmen verwendet haben. Wir drücken die
Daumen, daß das Werk auch fertig gestellt wird. Von der Vorburg
geht man heut zu Tage ein paar Treppenstufen hoch in den Hof der
Oberburg. Ein ca. 20 m hoher Turm baut sich zur Rechten auf. Es
ist nicht der Bergfried. Der stand in der östlichen Ecke, um den
Zugang zur Burg zu schützen ( siehe Grundriss ). Dieser Turm
wurde erst später erbaut und diente als Aussichtsturm für
interessierte Besucher. Schmucker weise hat man heute ein paar
Parabolantennen angehängt – sehr schick ;-/ Im Ostteil ( man
läuft durch Sträucher leicht den Hang hoch ) stand der Palas
angelehnt an den Bergfried. Reste von Tonnengewölbe eines
Kellers verraten seinen Standort. Von hier aus nimmt man auch
die Mauerreste eines Bastionsturms etwas nördlich war. Im Westen
gab es sogar eine kleine Bastei, die ebenfalls noch als ein
vorspringender, eng geschnittener Halbschalenmauern zu erkennen
ist. Burgenhistoriker würde hier ihre wahre Freude haben, für
Familien mit Kindern ist es lediglich ein nettes Wanderziel. |
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burgruine
Ryzmberk zu
gelangen !
|
|