allgemeine Infos · Geschichte · Bilder · Grundriss · 

     Home

     Burgen
     Burgentouren

     Burgenentstehung

     Erklärungen

     Burgenlinks
     Servicelinks
    
Literatur und Quellen

     News

     Kontakt



© 2002 by Burgenreich.de


Burgruine Schellenberg
(Georgenberg OT Waldkirch)

Parkplätze: Parkplatz Planer Höhe, von dort dem Weg Nr. 2 folgen ca. 1,5 km ( 30 min. ) sehr schöner Waldpfad hoch zur Ruine.
Anfahrt: A6 Nürnberg-Prag, Abfahrt Waidhaus kurz vor der CZ-Grenze, weiter auf der ST2154 bis Georgenberge, dann in Richtung Waldkirch bis rechts Waldparkplatz Planer Höhe kommt. Dort parken.
Eintritt: frei
Öffnungszeiten: jederzeit zugänglich
Gaststätten: keine
Übernachtungen: nicht möglich
Besonderheiten: Lage, Atmosphähre, Aussicht
Sanitäre Anlagen: keine
Infos: Die Burgruine Schellenberg besteht praktisch nur noch aus 2 Mauerzügen, die auf 2 benachbarten Felsen sitzen und durch eine hölzerne Brücke verbunden sind. Das besondere an der Ruine ist eindeutig ihre einsame Lage und die fast schon gruselige Atmosphäre. Zum Zeitpunkt unseres Besuches lagen noch Reste von Schnee, es graupelte leicht und ein paar Nebelschwaden zogen durch den Wald. Da und dort sieht man dann Felsen aus dem Wald empor ragen. Sie zeigen eindeutige Spuren von Steinbrucharbeiten. Vermutlich mußten sie als Material für die Burgmauern herhalten. Dann erkennt man die Burgfelsen. Zuerst mußten wir den Aufstieg zum hölzernen Aussichtsturm, der auf dem vorderen Felsen sitzt, suchen. Fast schon wie Bergsteiger erklommen wir dann den Felsen über Eisenstiegen. Der Turm selbst machte zum Zeitpunkt unseres Besuches nicht mehr den sichersten Eindruck, da einer der Trägerbalken sehr morsch war. Danach war der Zugang im Sommer 2010 sogar gesperrt. Doch aufgrund umfangreicher Instandsetzungsarbeiten 09/2010 man man den Turm nun wieder erklimmen. Und so konnten wir von ganz oben die Weiten des nördlichen Oberpfälzer Waldes genießen. In guter Sichtweite erkennt man die Umrisse der Burgruine Flossenbürg. Auf dem Rückweg nahmen wir einen Erdwall, der den Burgfelsen im Osten umschließt wahr. Lt. Infotafel müßten unter im die Reste einer Ringmauer schlummern. Ansonsten gilt auch hier: Der Weg ist das Ziel. Und der führt durch nahezu unberührte Waldpfade den Berg hoch. Wer die Einsamkeit des Waldes und ausgedehnte Wanderungen liebt, ist hier genau richtig.
Klicken sie hier um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burgruine Schellenberg zu gelangen !