Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Burgruine Schwärzenberg
(Roding OT
Strahlfeld)

Parkplätze: |
kleiner Waldparkplatz, von dort ca. 1,5 km
Fußmarsch, anfangs ebenerdig immer dem breiten Forstweg folgen,
bis man eine Kapelle erreicht, dort zweigen viele Wege ab. Man
hält sich auf 8 Uhr und folgt einem Waldpfad ( Schild Ruine
Schwärzenberg ) hoch zur Ruine. |
Anfahrt: |
Strahlfeld liegt im Grenzbereich zwischen
Oberpfalz und bayrischem Wald. Man erreicht Strahlfeld am besten
über die B16 N ( vom Regental / A93 kommend ) oder B85 ( Osten,
Cham kommend ). In Strahlfeld fährt man die Landstraße nach
Fronau. Man durchquert dabei einen Wald. Irgendwann kommt ein
kleines Schild „Steinhäufl“. Hier rechts einbiegen. Nach ca. 200
m kommt der kleine Waldparkplatz. |
Eintritt: |
frei |
Öffnungszeiten: |
jederzeit zugänglich |
Gaststätten: |
keine |
Übernachtungen: |
nicht möglich |
Besonderheiten: |
einsame Lage, starker Zerfall, ungewöhnlicher
Standort des Brunnens |
Sanitäre Anlagen: |
keine |
Infos: Die Ruine Schwärzenberg
liegt einsam und verlassen auf einer Bergkuppe mitten im Wald
ca. 3 km nördlich von Strahlfeld. Erhalten sind nur noch Teile
der Oberburg ( wir vermuten der Palas ) die Pforte zur Oberburg
und Mauerreste eines seitlich anschließenden Wirtschaftsbaus. In
der Vorburg, die nach Süden vorgelagert war und eine beachtliche
Ausdehnung hatte, ist nur noch ein 3 m langer und 2,50 hoher
Mauerrest zu sehen. Man erreicht die Ruine von Osten kommend und
nimmt bei genauerem Hinsehen den Rest eines Grabens mit
anschließendem Wall wahr. Unter dem Wall vermuten wir die Reste
des Berings der Vorburg. Nach Norden führen ein paar
Treppenstufe hoch zum Palas. Der Burgfelsen, der den Palas
trägt, stürzt nach Norden und Westen steil ab und bot somit
natürlichen Schutz. Beim Umgehen der Burg fanden wir am
nördlichen Steilabsturz ein ca. 8 m tiefes Felsenloch mit ca. 5
m Durchmesser. Beim Nachschlagen in der Literatur stellte es
sich als der Burgbrunnen heraus. Ungewöhnlich, daß dieser
außerhalb der Kernburg liegt. Dies läßt darauf schließen, daß
der Burgfelsen rundum von einer Vorburg umgeben gewesen sein muß. Alles in allem
bietet die
Ruine nur für wirklich interessierte Burgenkundler Sehenswertes.
Für unsere Kids war sie bestenfalls gut genug zum Ritterkampf
mit Stöcken, die als Schwertersatz dienten. |
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burgruine Schwärzenberg zu
gelangen !
|
|