Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Burgruine Thanstein
( Burgruine Thannstein, Tannstein )
(Thanstein)

Parkplätze: |
nur wenige in den Gässchen ( Burgstraße /
Schlossberg / Bründlsteinweg ) vor der Burgruine |
Anfahrt: |
am besten erreichbar über die B22 Weiden – Cham.
Bei Pillmersried biegt man auf die SAD48 ab und gelangt übers
Hebersdorf nach Thanstein. Der Bergfried ist gut zu erkennen.
Nach der Ortseinfahrt rechts steile Gässchen ( Dorfplatz /
Schlossberg ) hoch zur Ruine steuern. |
Eintritt: |
Burgareal frei, Bergfried ? |
Öffnungszeiten: |
Burgareal jederzeit frei zugänglich, Bergfried verschlossen,
soll aber auf Anfrage begehbar sein ( am besten bei Gemeinde
Thanstein, Tel: 09672/9205-0 oder per email
poststelle@vg-neuenburg.de fragen ).
Stand 10/2011 gilt der Bergfried als Einsturzgefährdet und
wird saniert ( bitte unten weiter lesen ! ) |
Gaststätten: |
Gaststätten im Ort |
Übernachtungen: |
Pensionen im Ort |
Besonderheiten: |
keine |
Sanitäre Anlagen: |
keine |
Infos: Von der einstigen Burg
Thanstein zeugt heute nur noch der runde, ca. 18 m hohe
Bergfried, der mitten im gleichnamigen Örtchen, das auf einer
Bergkuppe liegt, an höchster Stelle aufragt und ein alter
steinerner Bau mit 5 x 5 m Grundfläche, der nur wenige Meter
entfernt vom Bergfried steht. Dazwischen lag das Burgtor. Von
Westen war die Zugangsseite. Der Turm war zum Zeitpunkt unseres
Besuches verschlossen, soll aber angeblich bestiegen werden
können. Das Areal der Kernburg ist recht klein mit annähernd
quadratischem Grundriss. Wenn man die Dorfplatzgasse zur Ruine
hochfährt, muß man unter eine Steinbrücke durch, die von
Stützmauern flankiert ist. Diese soll die Vorburg mit der
Kernburg verbunden haben. Das Gäßchen war vermutlich der
Halsgraben. Auch soll es noch Kellergewölbe geben, die für uns
aber nicht nachvollziehbar waren. Im nördlichen Bereich der
Vorburg erkennt man beim genauen Hinsehen noch ein paar
Grundmauerreste. Im Juni / Juli richten die Thansteiner ihr
Burgfest in der Kernburg aus. Die fest installierten
Verkaufsbuden deuten darauf hin.
Stand 04/2011: Achtung, jetzt wird's
spannend: Nachdem der Bergfried aufgrund eines Gutachtens stark
einsturzgefährdet war, mußte die Behörden reagieren und eine
Sicherung einleiten. Und siehe da, bei den Aushubarbeiten rund
um den Turm - oh welche Überraschung - kamen Grundmauern und
Kellergewölbe zum Vorschein, die einen anderen Aufbau der
Burggebäude vermuten lassen. Nun kann man nicht mehr einfach den
Sockel des Bergfrieds mit Beton ausgießen und die Gewölbe wieder
eingraben. Es bleibt dem Land wohl nichts anderes übrig, als
weitere Teile der Burg frei zu legen, was natürlich eine
super spannende Sache wäre. Schauen wir mal, was weiter
passiert, wir halten Euch auf dem Laufenden. Schaut Euch unter
Bildern die Freilegungsarbeiten an.
Stand 07/2011: Der Bergfried ist nun eingerüstet und wird
ausgefugt.
|
|
Kilcken Sie
hier um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burgruine Thanstein
zu gelangen ! |
|