Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Burgruine Winzer
(Winzer a. d. Donau)

Parkplätze: |
ein paar wenige auf der Zufahrt |
Anfahrt: |
A3 Regensburg-Passau, von Regensburg kommend:
Abfahrt Hengersberg, dann weiter auf der ST2125 bis Winzer. Die
Ruine ist bei der Ortseinfahrt links oben gut zu erkennen. In
Winzer Hauptstraße bis Schild „Burgruine Winzer“ links den Weg
über den „Schlossberg“ weist. Von Passau kommend: Abfahrt
Iggensbach, dann weiter auf der ST2322/ST2125 nach Winzer. Auf
der Hauptstraße rechts abbiegen und o. g. Wegweiser folgen. |
Eintritt: |
frei |
Öffnungszeiten: |
jederzeit zugänglich |
Gaststätten: |
keine |
Übernachtungen: |
nicht möglich |
Besonderheiten: |
Aussicht |
Sanitäre Anlagen: |
keine |
Infos: Die Burgruine Winzer
liegt auf einem Hügel nördlich der Donau und oberhalb der
gleichnamigen Ortschaft. Wenn man sich Winzer von Westen nähert,
täuschen die z. T. noch aufragenden Umfassungsmauern mehr vor,
als die Burg tatsächlich zu bieten hat. Außer Ihnen und einem
überwachsenen Hügel in der Mitte der Burg, unter dem wohl die
Trümmer des Bergfrieds ruhen, gibt es keine sichtbaren Reste
mehr. Einst soll sie eine stattliche Anlage mit reicher
Ausstattung gewesen sein. Ihre unregelmäßige rechteckige
Grundform war typisch für eine Turmhügelburg. Aufgrund von 2
parallel verlaufenden Mauerzügen im Süden, läßt sich vermuten,
daß die Kernburg noch mit einer Zwingeranlage und
Halbschalentürmen umgeben war. Der Zugang zur Burg erfolgt über
eine Auffahrt von Osten. Dort sind weder Reste von Graben noch
von Wällen zu sehen. In der Mitte des Burgareals wird man eines
kleinen Hügels gewahr. Unter ihm sollen die Reste des Bergfrieds
begraben liegen. Die Aussicht über den Donaulauf ist zwar schön,
doch lohnt sich ein Besuch der Ruine nur, wenn man ohnehin in
der Nähe ist. |
|
Klicken sie
hier um auf
die Homepage oder eine weitere Website zur Burgruine Winzer gelangen ! |
|