![]() |
||
|
||
Burgenentstehung
|
Wann sprechen wir von einer Burg, Festung, Stadtfestung oder Kaiserpfalz, wann von einer Ruine ? Hier sind unsere Definitionen
Burg =
mittelalterlicher Wehrbau, in der Regel bestehende aus Vor- und
Oberburg mit Graben / Halsgraben, Tor(anlage), Schildmauer,
Bering, Bergfried ( oder Donjon ), Zwinger, Palas, Kemenaten und
Brunnen Kaiserpfalz = Mittelalterliche Wehranlage, ähnlich einer Burg, die zur Aufgabe hatte, dem Kaiser auf der Reise durch sein Reich Unterkunft und Schutz zu bieten.
Wann sprechen wir von einer Ruine ?
|
|
![]() |
||