Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Festung
Hohensalzburg
(Salzburg)

Parkplätze: |
am besten einen der Park & Ride-Parkplätze in
Salzburg ansteuern und dann mit dem Stadtbus zur Festungsbahn in
der Festungsgasse fahren. Die Bahn verkehrt ca. alle 10 Minuten.
Die Fahrt endet an der Hasenbastei von aus es noch ca. 10 min.
steiler Aufgang bis in den oberen Burghof sind. Von der Stadt
aus läuft man zu Fuß ca. 30 – 40 Min. bis zur Hasenbastei. |
Anfahrt: |
Von München die A8 und A1, von Osttirol die A10
und von Wien /Linz die A1 |
Eintritt: |
Erw. 10,50 Euro, Ermäßigt 9,60 Euro,
Schülergruppen ( 6 – 19 J. ) 5,50 Euro, Kinder bis 6 J. 6 Euro,
Familienkarte 24,30 Euro.
TIP: wir hatten uns vorher die 6 Tage-Salzburgerland-Card
besorgt ( Erw. 43 Euro, Kinder 21,50 Euro ). Damit hat man
freien Zutritt zu vielen Burgen, Erlebnisparks,
Sommerrodelbahnen, Museen und sonstigen Sehenswürdigkeiten im
Salzburger Land. Das hat sich für uns auf jeden Fall ausgezahlt
! Mehr Infos unter http://www.salzburgerlandcard.com/. |
Öffnungszeiten: |
ganzjährig geöffnet Jan.-April und Okt.-Dez.
9:30-17 Uhr, Mai – Sept. 9-19 Uhr, 24.12. 9:30-14 Uhr,
Adventswochenenden und Ostern 9:30 – 18 Uhr
In den Sommermonaten gibt es seit Juli 2009 eine so genannte
„Special Guided Tour“ in Deutsch und Englisch, welche extra
bezahlt werden muss und wo verkleidetes Burgpersonal die
Besucher auf einen Spaziergang durch das 16. Jahrhundert
entführt. Sonst verschlossene Räumlichkeiten wie die Pfisterei
(alte Bäckerei), der Weinkeller, die Kuenburgbastei oder die
Viereckige Wehr lassen sich lediglich mit solchen
Sonderführungen besichtigen. |
Gaststätten: |
Festungsrestaurant und Burgschenke |
Übernachtungen: |
nicht möglich |
Besonderheiten: |
größte aus dem 11. Jh. stammende Festungsanlage
Europas, Aussicht, div. Ausstellungen & Veranstaltungen |
Sanitäre Anlagen: |
vorhanden |
Infos: Wuchtig und
unübersehbar überragt die Silhouette der Festung Hohensalzburg
die Stadt Salzburg. Sie thront auf dem Festungsberg, der in den
Mönchberg übergeht und gehört mit 14.000 qm Ausdehnungsfläche zu
den größten und meistbesuchten Festungen in Europa überhaupt.
Die äußere Festungsanlage kann ohne Führung besichtigt werden.
Für die Besichtigung im inneren Teil ( Salzmagazin,
Folterkammer, Reckturm, Wehrgang, Salzburger Stier usw. ) steht
eine Führung mit Audioguide 8 in Deutsch und Englisch zur
Verfügung. Die Fürstenzimmer, das Festungs-, Marionetten- und
Rainer-Regiments-Museum im „Hohen Stock“ kann man wiederum im
Alleingang aufsuchen. Der „Hohe Stock“ stellt praktisch eine
Festung in der Festung dar. Man sollte 2 – 3 Stunden Zeit
mitbringen, um sich alles genau ansehen zu können. Die Festung
wird auch sehr oft für div. Feste, Konzerte und Veranstaltungen
genutzt. |
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine andere Website zur Festung Hohensalzburg zu
gelangen !
|
|