Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Festung Oberhaus
(Passau)

Parkplätze: |
auf dem Bergplateau vor der Festung, von dort nur
wenige Schritte zum 1. Festungstor. Man kann auch von der
Altstadt hoch laufen ( über Wehrgang ca. 15. Min., über
Ludwigstiege ca. 20 Min. ). Es verkehrt auch ein Pendelbus vom
Rathausplatz aus ( nicht im Winter ! ) |
Anfahrt: |
A3 Regensburg nach Passau, Abfahrt Passau-Nord,
dann weiter auf der ST2125, die in die B12 übergeht, bis kurz
vor der Donaubrücke, die in die Altstadt führt, dort links
abbiegen, Alte oder Neue Rieser Straße auf den Hacklberg hoch
fahren, rechts auf Rennweg ( PAS 3 ) bis zum Festungsparkplatz.
Fürs Navi: Veste Oberhaus 125, 94034 Passau |
Eintritt: |
Erw. 5 Euro, Ermäßigt 4 Euro, Familienkarte 10
Euro, Gruppen- und Schulklassenermäßigung, 50 Cent Ermäßigung
bei Vorlage der Pendelbuskarte ( Doppelermäßigungen nicht
möglich ) , Kinder unter 6 J. frei |
Öffnungszeiten: |
15. März bis 15. November, Mo. – Fr. 10 – 17 Uhr,
Samstag, Sonntag und Feiertage 10 – 18 Uhr. Im Winter: 25.
Dezember bis 06. Januar tägl. 10 - 16 Uhr; Silvester
geschlossen, Info-Tel: 0851 / 493350 |
Gaststätten: |
Cafe im Hof der Kernburg |
Übernachtungen: |
Jugendherberge in der Festung |
Besonderheiten: |
Lage, Aufbau, Aussicht, Museen |
Sanitäre Anlagen: |
vorhanden |
Infos: Die Festung Oberhaus
erhebt sich auf der Ostspitze des St-Georgsbergs, der sich wie
ein Keil zwischen den Zusammenfluß von Donau und Ilz schiebt. In
ihrer Entstehungszeit im 13. Jh. hieß die Veste noch
St-Georgs-Burg. Ihr gegenüber jenseits der Donau liegt die
Altstadt von Passau. Sie ist durch einen Wehrgang mit der tiefer
liegenden Burg Niederhaus verbunden. Man betritt die Festung von
Norden über das Plateau kommend durch das äußere Festungstor an
der Sternewarte. Der Weg schlängelt sich dann durch mehrere
Festungsabschnitte langsam und später steil bergab zur Kernburg,
die durch einen breiten Halsgraben isoliert auf einem Felsen
sitzt. Die Museen in der Kernburg sind interessant gestaltet und
warten mit unterschiedlichen Ausstellungen auf. Zum Zeitpunkt
unseres Besuches waren dies: „Passau – Mythos und Geschichte“,
„Faszination Mittelalter“, „Zunft und Handwerk“, „Geheimnis
Bruderschaft“, „Passauer Porzellan“, „Historische Apotheke“,
„Feuerwehrmuseum“, „Sammlung Hans Wimmer“ und
„Böhmerwaldmuseum“. Besonders für Kinder interessant, ist das
Mittelalter zum Anfassen, wo man am PC eine zerbrochene Vase
zusammen fügen muß oder einmal ausprobieren kann, wie schwer ein
Kettenhemd ist und wie unbequem ein paar Holzschuhe sind. Wenn
man alle Museen besuchen möchte, sollte man viel Zeit
mitbringen. 2 Stunden reichen da nicht. In der Festung befindet
sich auch eine Jugendherberge.
|
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Festung
Oberhaus zu
gelangen !
|
|