Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Festungsruine Stein
(Baden)

Parkplätze: |
keiner ! Man parkt am besten in der Stadt und
läuft die vielen Stufen hoch zur Ruine oder man parkt beim
Restaurant Belvedere und nimmt die Gefahr in Kauf abgeschleppt
zu werden. Bzgl. Parkraum müßte sich die Stadt Baden etwas
einfallen lassen. Wir fuhren noch ein Stück den Berggrat hoch
und parkten im Wohngebiet, was auch nicht der Weisheit letzter
Schluß ist. |
Anfahrt: |
Autobahn A3 Basel – Zürich, Abfahrt Baden, dann
weiter auf der Melingerstraße nach Baden. In Baden entweder in
der Stadt einen Parkplatz suchen oder Mansbergweg und
Burghaldenstraße hoch fahren. An der Ruine links auf die
Rütistraße abbiegen und entweder beim Restaurant Belvedere
parken oder weiter oberhalb im Wohngebiet. |
Eintritt: |
frei |
Öffnungszeiten: |
jederzeit zugänglich |
Gaststätten: |
Restaurant Belvedere ca. 300 m oberhalb der Ruine |
Übernachtungen: |
nicht möglich |
Besonderheiten: |
Lage, Aussicht |
Sanitäre Anlagen: |
keine |
Infos: Die Reste der
Festungruine Stein sitzen auf einem steilen, schroffen Felsen
oberhalb von Baden. Wenn man sich von weitem nähert, meint man
tatsächlich eine lang gestreckte, intakte Burganlage auf dem
Bergkamm zu erkennen. Erst wenn man sie aufsucht, stellt man
fest, dass die Zinnen von einigen Außenmauern dafür sorgen, dass
der Schein trügt. Man betritt die Ruine über einen schmalen
Zwinger, der über den Felsgrat führt. Dieser ließ sich von der
oberen Burg aus gut mit Beschuß belegen, so dass davon
auszugehen ist, dass sie in ihrer Glanzzeit kaum einzunehmen
war. Zu dieser Seite waren auch zwei Sternschanzen vorgelagert,
deren Ausdehnung sich nur noch bei genauem Hinsehen
nachvollziehen läßt. Man muß schon den Grundriss zur Hilfe
nehmen, um sich den Aufbau der Festung vorstellen zu können.
Heute stehen außer den vorgenannten Außenmauern, noch ein Turm
an höchster Stelle ( wohl begehbar aber nicht offen ), eine
Kapelle, ein Bastionsturm im Osten, in dem ein Treppenabgang zur
Oberstadt Baden führt und ein Bastionsturm an der Südseite. Nach
Osten zieht sich der Mauerring bis hinunter nach Baden. So waren
Festung und Stadt als Einheit verbunden. Es gibt ein paar Wege,
die Trepp auf Trepp ab über die Ruine führen. Überall stehen
Bänke zum Verweilen und um die Aussicht zu genießen. |
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Festungsruine
Stein
zu gelangen !
|
|