Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Kirchenburg
Ostheim
(Ostheim v.d. Rhön)

Parkplätze: |
über Ostheim verteilt, auch direkt oberhalb der
Kirchenburg. Je nach Lage 2 – 5 min. Fußweg. |
Anfahrt: |
Ostheim liegt am Fuße der Rhön. Erreichbar über
die A71 (Schweinfurt-Erfurt), Abfahrt Mellrichstadt. Von da aus
noch ca. 8km. |
Eintritt: |
Die Kirchenburg ist jederzeit frei zugänglich,
Zweiteiliges Museum "Lebendige Kirchenburg": Kirchenburgenmuseum
im Steinernen Gaden und Wechselausstellungen unterschiedlichster
Inhalte im Kulturzentrum Kirchhofschule. Erw. 1,00 Euro, Kinder
bis14 Jahre frei. |
Öffnungszeiten: |
April-Okt. Fr.-Mo. 14.30 -17,00Uhr, Dezember
14.00-16.00 Uhr; offene Kirchen- und Kirchenburgführung
Mittwochs 11.00 Uhr, ansonsten auf Anfrage Tel. 09777 / 1850 (Tourist-Information) |
Gaststätten: |
einige in Ostheim |
Übernachtungen: |
Pensionen und Gasthöfe in Ostheim |
Besonderheiten: |
Erhaltungszustand, Wehrbauten |
Sanitäre Anlagen: |
vorhanden |
Infos: Die Kirchenburg zu
Ostheim ist nicht nur Deutschlands größte, sondern in ihrem
einzigartigen Erhaltungszustand auch eine der schönsten
Kirchenburgen überhaupt. Sie ist mit ihren 5 Türmen, 6 Bastionen,
sowie doppeltem Bering unterteilt in mehrere Zwinger, wehrhafter
ausgestattet als manch Höhenburg und stellt somit ein
einzigartiges Kleinod spätmittelalterlicher Wehrbautechnik dar.
Die Anlage hat eine Grundfläche von 60x 60 m und war früher noch
durch einen Graben geschützt, von dem heute aber nichts mehr zu
sehen ist. Innerhalb der Burg steht im Zentrum die Kirche St.
Michael, umringt von kleinen, unterkellerten Häusern ( Gaden ) und
Stallungen. Alles, bis auf die Kirche, ist in wunderbarer
Fahrwerkbauweise erstellt. In den Zwingern wurden kleine Gärtchen
angelegt. In der nordöstlichen Ecke der Burg steht ein
zweistöckiges Fachwerkhaus, in dem ein Naturkundemuseum
eingerichtet ist und wo man auch den Schlüssel zu einem der Türme,
dem Waagglockenturm, gg. eine Gebühr von Euro 0,50/Person
ausleihen kann. Zugänglich ist die Burg durch einen Torbogen im
Norden, eine Torhalle neben dem Museum in der Süd-Ostecke und eine
Pforte in der Südwestecke. Zum Zeitpunkt unsers Besuches war eine
Gruppe von Fotografen vor Ort. In erfreuten Gesichtern war
abzulesen, dass sie von den vorgefundenen Motiven begeistert waren
– wir im übrigen auch. |
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Kirchenburg Ostheim zu
gelangen !
|
|