Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Stadtbefestigung Bautzen
(Bautzen)

Parkplätze: |
ausreichend viele Parkhäuser im Stadtgebiet. Am
besten gelegen ist das Kornmarktcenter. |
Anfahrt: |
A4 Erfurt-Dresden, Abfahrt Bautzen |
Eintritt: |
keiner |
Öffnungszeiten: |
jederzeit zugänglich |
Gaststätten: |
zahlreiche Restaurants und Cafes in der Altstadt |
Übernachtungen: |
zahlreiche Hotels und Pensionen |
Besonderheiten: |
Lage, Stadtmauertürme, Alte Wasserkunst, Gräber |
Sanitäre Anlagen: |
öffentliche WC's |
Infos: Die alte Handelsstadt
Bautzen lag früher an der Via Regia. Dieser Handelstraße
verdankt sie den wirtschaftlichen Glanz und Aufstieg und somit
auch die alten Prachtbauten. Bautzen wird, aufgrund seiner
vielen erhaltenen Stadtmauertürme auch Stadt der Türme genannt.
Am bekanntesten davon ist der Reichenturm. Sein Spitzname ist
"Schiefer Turm von Bautzen", denn auf eine Höhe von 56 m neigt
er sich 1,44 m nach Nordwest. Ebenfalls einen hohen
Bekanntheitsgrad hat "die alte Wasserkunst". Sie war ein
Pumpwerk, welches das Wasser von der Spree in die Stadt hoch
gefördert hat. Von den Türmen können der Reichenturm und die
alte Wasserkunst bestiegen werden. Steil oberhalb des Spreetals
sitzt am westlichen Ende die Ortenburg, die in den Verlauf der
Stadtmauer einbezogen war. Gesichert war die Stadt auch durch
Festungswerke wie die Mühlbastei, die Gerberbastei oder die
Mönchsbastei, sowie zahlreiche Tore, wie das Mühltor, das
Schülertor, das Nicolaitor oder die Fischerpforte. Mitten in der
Altstadt befinden sich noch weiter Sehenswürdigkeiten wie z.
Bsp. das Rathaus, der St.-Petri-Dom, das Domstift oder der
Nicolaifriedhof, wo innerhalb der Ruine der Nicolaikirche Gräber
angelegt sind. |
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Stadtbefestigung
Bautzen zu
gelangen !
|
|