Parkplätze: |
Ausreichend viele rund um die Burg oder großer
gebührenpflichtiger Parkplatz vor der Nikolaikirche ( Markplatz ). |
Anfahrt: |
A61 Koblenz-Ludwigshafen, Abfahrt Alzey, dann
immer in Richtung Stadtmitte bzw. Beschilderung Schloß folgen. |
Eintritt: |
Burghof frei, Schildmauer und sonstige Bauten
sind leider nicht frei zugänglich. |
Öffnungszeiten: |
ganzjährig frei zugänglich |
Gaststätten: |
zahlreiche um die Burg herum |
Übernachtungen: |
Nur als Internatsgast oder direkt vor der Burg im
Hotel am Schloß. |
Besonderheiten: |
gewaltige Schildmauer, gigantischer Bastionsturm |
Sanitäre Anlagen: |
vorhanden, aber nicht offen zugänglich |
Infos: Die markante Niederburg
liegt mitten im Stadtzentrum von Alzey am Verlauf der Selz und
weist eine nahezu quadratische Grundfläche ( 62 x 64 m ) auf. Im
Norden steht die ca. 14 m hohe und bis zu 6 m dicke Schildmauer.
Sie ist damit eine der größten Ihrer Art überhaupt. Im Westen
schließen sich der Philipps- und Ludwigsbau an, im Osten der
Friedrichsbau. Im Süden steht das Wärterhaus und ein ca. 6 m hoher
Bering. In der Süd-Ost-Ecke finden wir mit 20 m Durchmesser und
ca. 30 m Höhe die wohl größte Bastion im südwestdeutschen Raum.
Der Zugang erfolgte im Mittelalter über das Burgtor im Westen,
über dem sich anstatt eines Torturms der Bergfried befand. Seine
ursprüngliche Höhe lag mehr als doppelt so hoch, wie der heutige
Rumpf mit ca. 15 m Höhe vermuten lässt. In jüngerer Zeit wurde
dann in der süd-östlichen Ecke, neben der Bastion, ein weiteres
Burgtor angelegt. Durch dieses Tor führt heute eine PKW-Zufahrt,
die dem Amtsgericht ( im Ludwigs- und Philippsbau ) und dem
Internat ( Friedrichsbau ) zur Verfügung steht. |
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burg Alzey zu
gelangen
|