Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Burg Bürresheim
( Bürresheimer Schloß / Kölner Burg )
(St. Johann bei Mayen)

Parkplätze: |
Ausreichend viele direkt vor der Burg. |
Anfahrt: |
A48 Koblenz-Trier, Abfahrt Mayen, dann weiter auf
der B282/L82 bis man zum Habsburgerring gelangt. Dann auf der L83
weiter, die auf die Bürresheimer Straße übergeht. Dort der
Beschilderung folgen. Die L83 führt direkt an der Burg vorbei. |
Eintritt: |
Burghof frei, Innenräume nur in Verbindung mit
einer Führung ( Erw. € 2,80, Jugl. € 2,10, Kinder bis 6 Jahre frei
). |
Öffnungszeiten: |
01. April- 30. September: 10-18Uhr, 01.
Okt. - 30. Nov. und 01. Jan. - 31. März: 10-17Uhr,
Dez. geschlossen. |
Gaststätten: |
keine |
Übernachtungen: |
nicht möglich |
Besonderheiten: |
Zweigeteilte Anlage Burg und Ruine, Führung
Innenräume |
Sanitäre Anlagen: |
vorhanden |
Infos: Die Burg sitzt nur
wenige Kilometer nördlich der Stadt Mayen in einem Taleinschnitt
auf einem Felsen, der von Nette und Nitz umflossen wird.
Ausgewiesen ist sie als Bürresheimer Schloss. Die Bezeichnung
kommt daher, daß der Westteil der Burg im 17. Jh. durch Gerhard
und Johann von Breitenbach zu einem Barockschloß umgebaut wurde.
Die Anlage ist zweigeteilt. Im 13. Jh. gehörte die Burg Kur-Trier
und Kur-Köln je zur Hälfte. Während der Trierer Teil immer bewohnt
und gepflegt war, ließ man die Kölner Hälfte ( auch Kölner Burg
genannt ) nach und nach verfallen, so daß sie heute nur noch eine
Ruine darstellt, die zudem wegen Baufälligkeit gesperrt ist. Die
Führung durch die Innenräume dauert ca. 30 min. und ist durchaus interessant. Die
Besteigung des Bergfrieds ist leider nicht mit
inbegriffen. Die Burg vermittelt mit Ihren vielen Erkern und
Spitzhutdächern einen sehr romantischen Eindruck und hat eine
gewisse Ähnlichkeiten mit Burg Eltz. |
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burg Bürresheim zu
gelangen.
|
|