Parkplätze: |
Über die Altstadt verteilt. Je nach Entfernung 5
– 15 min. bis hoch zur Burg. |
Anfahrt: |
A3 Wiesbaden Köln, Abfahrt Diez, dann immer in
Richtung Stadtmitte. Die Burg ist von weither schon gut
ersichtlich. |
Eintritt: |
Die Burg wird umfassend saniert ( Stand
05/2004 ) und kann daher nicht betreten werden. Die Umbauarbeiten
sollen bis 31.03.2006 andauern. |
Öffnungszeiten: |
keine |
Gaststätten: |
zu Füßen der Burg über die Altstadt verteilt |
Übernachtungen: |
Hotels und Pensionen über die Altstadt verteilt |
Besonderheiten: |
markante Lage über Altstadt |
Sanitäre Anlagen: |
vorhanden, aber nicht offen zugänglich |
Infos: Die stolze Burg, die im
Laufe der letzten Jahrhunderte mehr und mehr einen schlossartigen
Charakter erhielt, überragt auf einem steilen Porphyrfelsen
stehend die Altstadt von Diez. Markant ist der quadratische
Bergfried mit seinen 4 Ecktürmchen ( Tournellen ). In der Burg
sind eine Jugendherberge und ein Heimatmuseum untergebracht.
Erhalten sind sowohl Vor- als auch Oberburg in vollem Umfang. Die
Vorburg kann normalerweise frei betreten werden. Z. Zt.wird aber
renoviert, so dass kein Zutritt besteht. Aus dem südlichen Zwinger
heraus erkennt man bei genauem Hinsehen an der Angriffsseite den
überbauten Stumpf des runden Bergfrieds aus dem 13. Jh. Es lohnt
sich ein Besuch der malerischen Altstadt, die am Ufer der Lahn
liegt.
|
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burg Diez zu
gelangen.
|