Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Burg Füssen
( Hohes Schloß Füssen )
(Füssen)

Parkplätze: |
Großer gebührenpflichtiger Parkplatz am Kreisel
Kemptener Straße. Von dort nur ca. 400 m durch die Fußgängerzone
bis zur Burg. |
Anfahrt: |
A7 in Richtung Kempten / Allgäu. Am Autobahnende
immer Beschilderung nach Füssen auf der OAL1/ST2008/OAL2/B310/B16
folgen. |
Eintritt: |
Vorburg und Hof Oberburg frei |
Öffnungszeiten |
Galerie: April – Okt., Di - So. 11 – 16 Uhr, Nov.
– März, Di. – So. 14 – 16 Uhr, Montag Ruhetag, Führungen jeden
Mittwoch und nach Vereinbarung ( Tel. 08362/903146 ) |
Gaststätten: |
keine - Aber viele Restaurants in der malerischen
Altstadt am Fuße des Schlossbergs. |
Übernachtungen: |
nicht möglich - Aber viele Hotels und Pensionen
in der malerischen Altstadt am Fuße des Schlossbergs. |
Besonderheiten: |
Torturm mit Wehrgang, Kassettendecke im Schloßbau,
Gemälde- und Staatsgalerie |
Sanitäre Anlagen: |
vorhanden |
Infos: Das Hohe Schloß, wie es
allgemein bezeichnet wird, liegt malerisch auf der östlichen
Spitze eines Ausläufers der Saloberberge oberhalb der Altstadt von
Füssen. Die Burg gibt heute das Erscheinungsbild seit dem letzten
Umbau im 16. Jh. wieder. Man läuft von der Altstadt einen ca. 100
m langen, geraden Weg den Schlossberg hoch und tritt rechter Hand
durch das 1. Burgtor in den Torzwinger ein. Ein weiterer Weg zieht
sich dann rechts durch einen weiteren Zwinger mit Tor hoch zum
Torturm der Oberburg. Im weiten Hof der Oberburg reihen sich die
Schlossbauten des Nord- und Südflügels in den hohen Bering ein.
Dazwischen steht der Gefängnisturm. Sehr schön erhalten ist der
Wehrgang auf der Mauer, die vom Nordflügel zum Torturm führt. Im
Nordflügel befindet sich außer dem Rittersaal mit seiner
grandiosen Kassettendecke aus dem Jahr 1500 auch eine
Staatsgalerie und eine städtische Gemäldegalerie. |
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burg Füssen zu
gelangen.
|
|