allgemeine Infos · Geschichte · Bilder · Grundriss · 

     Home

     Burgen
     Burgentouren

     Burgenentstehung

     Erklärungen

     Burgenlinks
     Servicelinks
    
Literatur und Quellen

     News

     Kontakt



© 2002 by Burgenreich.de


Burg Mildenstein
(Leisnig an der Freiberger Mulde)

Parkplätze: Ein paar wenig auf der Zufahrt zur Burg, ansonsten zahlreiche über die Stadt verteilt. Je nach Entfernung 5 - 10 min. Fußmarsch.
Anfahrt: A14 Chemnitz-Leibzig, Abfahrt Nossen, dann weiter auf der S31/S36/S34 bis Leisnig, Burg ist beschildert.
Eintritt: Erw. 2,00 Euro, Ermäßigt 1,50 Euro, Kinder 1,00 Euro, Achtung: Foto/Videoaufnahmen kosten 3,00 Euro !
Öffnungszeiten: April-Okt.: Di.-Fr. 10-17 Uhr, Sa.+So. 10-18 Uhr,
Nov.-März: Di.-Fr. 10-16 Uhr, Sa+So. 10-17 Uhr,
Führungen nach Voranmeldung Tel: 03421/625624
Gaststätten: keine
Übernachtungen: nicht möglich
Besonderheiten: guter Erhaltungszustand, Aussicht vom Bergfried, Museum mit größtem Schuh der Welt
Sanitäre Anlagen: vorhanden
Infos: Die Burg Mildenstein sitzt am Rande der Altstadt etwas oberhalb des Flüßchens Freiberger Mulde. Sie wurde seit dem 16. Jh. nicht mehr zerstört und hat dadurch ihr Erscheinungsbild aus dieser Zeit behalten. Interessant ist das Museum im Vorderschloß ( mit einem 3 m großen Stiefel von Schuhmachermeister Berthold aus Leisnig ! ), sowie die Besteigung des sehr schön restaurierten Bergfriedes. Hin und wieder finden im Burghof mittelalterliche Gauklermärkte statt. Man betritt die Anlage über eine steinerne Brücke, die sich über den Halsgraben spannt, gelangt vorbei am sogenannten Vorderschloß durch das Tor der Oberburg, den Torzwinger und ein weiteres Tor in den Burghof. Dort baut sich vor einem der mächtige runde Bergfried auf. Südöstlich stehen einige ruinöse Gebäudeteile. In der nordwestlichen Ecke finden wir den Palas. Alles in allem eine sehr gepflegte Burganlage.
Klicken sie hier um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burg Mildenstein zu gelangen !