Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt
© 2002 by Burgenreich.de
|
Burgruine Eltville
(Eltville am Rhein)
Parkplätze: |
Parkplatz am Ortseingang links, von dort nur
wenige Gehminuten zur Burg. |
Anfahrt: |
A66 von Wiesbaden in Richtung Walluf, danach sie
über in die B42 bis Eltville. Die Burg ist in Elltville
ausgeschildert. |
Eintritt: |
Außeanlage frei, Turm Erw. 1,50 Euro, Jugl. 1
Euro; Führung in Museumsräumen ? |
Öffnungszeiten: |
Turm: April - Okt. jeden Sa., So. und Feiertag
11-18 Uhr, jeden Freitag 14-18 Uhr; Außenanlage: April- Okt.
täglich 9.30 - 19 Uhr, Nov. - März täglich 10.30 - 17 Uhr |
Gaststätten: |
Cafe am Rhein oder auch Gaststätten im alten
Ortskern. |
Übernachtungen: |
in der Burg nicht möglich, aber ausreichend viele
Hotels und Gasthöfe über Eltville verteilt. |
Besonderheiten: |
Wohnturm mit Tournellen, Aussicht, botanischer
Garten im Burggraben |
Sanitäre Anlagen: |
vorhanden |
Infos: Die Burgruine Eltville liegt
direkt am Rheinufer. Erhalten sind noch der Bering ( mit Toren zur
Stadt und zur Rheinseite ), der in die Stadtmauer integriert ist,
der riesige Wohnturm mit seinen markanten Tournellen, der Burghof,
ein Zwinger, der Halsgraben in dem ein
botanischer Garten angelegt ist, sowie der wieder errichtete
Ostflügel. Der Wohnturm kann bestiegen werden. Die 1,50 Euro/Person
sind aber teuer, weil nur die Turmbesteigung darin beinhaltet ist.
Da die Museumsräume ( und
dazu gehört auch das Verlies ) können nur im Zusammenhang mit einer
Führung ( Preis ? ) besichtigt werden. Man betritt die Anlage von
Westen
( aus der Stadt ) kommend über eine steinerne Brücke, die sich
über den Burggraben spannt. Der Burgraben zieht sich von Westen
über Eck nach Süden und isoliert die Burg vom Festland. Früher war
er sicher mit Rheinwasser geflutet. Nach dem Burgtor mündet der
weg im Hof der Kernburg. Nach Süden und Osten ( zum Rhein hin )
steht der Bering noch fast in voller Höhe. Auf der Rheinseite ist
er über einen hölzernen und überdachten Wehrgang begehbar. Eine
Pforte im südlichen Bering führt in den Zwinger, der die Oberburg
parallel zum Graben umgibt. Hier befindet sich ein Tor zur
Uferpromenade. Ein paar Treppen führen hinunter in den Burggraben,
in dem ein botanischer Garten angelegt wurde. |
|
Klicken Sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burgruine Eltville zu
gelangen !
|
|