Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Burgruine
Falkenstein
(Falkenstein in der
Pfalz)

Parkplätze: |
ca. 100 m oberhalb der Ruine ( ist
beschildert ) |
Anfahrt: |
B47 bis Winnweiler, von dort über Imsbach nach Falkenstein. |
Eintritt: |
frei |
Öffnungszeiten: |
jederzeit zugänglich |
Gaststätten: |
gemütliche Burghütte mit Sonnenterasse und zünftiger
Hausmannskost ( geöffnet Sa. ab 13 Uhr, Sonn- und Feiertage
ab 10 Uhr ) |
Übernachtungen: |
nicht möglich |
Besonderheiten: |
Felsengang durch Schildmauer, Aussicht vom Palas
und aus südlichem Zwinger |
Sanitäre Anlagen: |
vorhanden |
Infos: Burgruine Falkenstein liegt oberhalb der
gleichnamigen Ortschaft auf einem Felssporn, von wo aus man das Tal gut einsehen kann.
Die Burgbauten wurden den Gegebenheiten des Burgfelsens angepaßt.
Dies wird, jetzt da die Anlage stark ruinös ist, ganz offenbar.
Zum Teil sind nur noch Fragment erkennbar. Die Ruine hat aber
trotzdem durch ihre Felsengänge in der Schildmauer und unter dem
Ritterhaus einen ganz besonderen Reiz. Erhalten sind noch Teile der Schildmauer, eine Wand des
Ritterhauses, die Reste eines Treppenturms, die Grundmauern des
Brunnenhauses, 2 Felsengänge, der westliche Zwinger mit einem
Türmchen im Süden, Grundmauern und Unterkellerung von
Gesindehäusern, sowie ein paar wenige Mauerreste an höchster
Stelle des Felsen, die Palas und Bergfried zuzuordnen sind.
Im ehemaligen Burggraben befindet sich ein kleines Amphitheater, daß ein Sommer-Programm mit Laiendarsteller
anbietet.
|
|
Klicken Sie
hier um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burgruine Falkenstein
zu gelangen. |
|