Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt
© 2002 by Burgenreich.de
|
Burgruine Gleiberg
(Krofdorf-Gleiberg)
Parkplätze: |
Ein paar in der Burg und ausreichend viele auf
der Zufahrt ca. 100 m unterhalb der Burg. |
Anfahrt: |
A45 Frankfurt-Dortmund. Von Süden kommend auf
A485 Richtung Gießen wechseln, bei Gießen dann auf die A480 und
Ausfahrt Krofdorf-Gleiberg. A45 von Norden kommend Ausfahrt Gießen
/ Kassel / Lahnau auf die B49 und dann L3285, 3020 und 3045 bis
Krofdorf-Gleiberg. Die Burg ist von weitem gut zu erkennen. |
Eintritt: |
frei |
Öffnungszeiten: |
jederzeit zugänglich |
Gaststätten: |
Burgrestaurant |
Übernachtungen: |
nicht möglich |
Besonderheiten: |
Lage, Aussicht, Bergfried |
Sanitäre Anlagen: |
vorhanden |
Infos: Die Burgruine liegt auf
einem hohen Basaltkegel oberhalb von Krofdorf-Gleiberg. Von der in
gutem Zustand befindlichen Anlage stehen noch in der Vorburg der
Nassauer Bau, in dem die Gaststätte untergebracht ist und der
Albertusbau, in dem ein Jugendschulungslager eingerichtet wurde.
Die Kapelle, in der Trauung stattfinden, liegt etwas unterhalb der
Vorburg. Im Hof der Vorburg steht für div. Veranstaltungen eine
Freilichtbühne. Die Oberburg erreicht man über ein paar
Treppenstufen. Es stehen noch der hohe Bering mit Tor, der
Bergfried, der bestiegen werden kann und einen schönen Rundumblick
über die Wetterau und zur benachbarten Burg Vetzberg bietet, die
Ruinen des Merenberger Baus, zwei Kellergewölbe, sowie der Zwinger
in dem ein Wildgarten angelegt wurde und in dessen Bering der
Philippsturm als weiterer Aussichtspunkt erwähnt sein sollte. |
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burgruine Gleiberg zu
gelangen !
|
|