Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt
© 2002 by Burgenreich.de
|
Burgruine
Hardenburg
(Bad Dürkheim OT
Hardenburg)
Parkplätze: |
ausreichend viele am Fuß des Burgberges
|
Anfahrt: |
Von Bad Dürkheim a.d. Weinstraße B37 in Richtung Kaiserslautern. Nach dem
Ortsausgang OT Hardenburg kommt
links der Parkplatz der Burgruine Hardenburg. Von dort nur 300 m hoch zur Burg. |
Eintritt: |
Erw. 2,10 Euro, Ermäßigt ( Schwerbeh. + Studenten
) 1,10 Euro, Kinder + Jugl. 0,70 Euro, Familie 2 Erw. + 2 Kinder
4,80 Euro;
jeden 1. Sa. im Monat, 15.15 Uhr (April bis November) Führung + 2
Euro |
Öffnungszeiten: |
April - Sept. 9-13 Uhr, 13.30 - 18 Uhr, Okt. -
Nov. u. Jan.- März: 9-13 Uhr, 13.30 - 17 Uhr. Letzter Einlass 30
min. vor Schließung. Im Dez. und am ersten Werktag der Woche
geschlossen. |
Gaststätten: |
Gasthof Waldschlössl am Parkplatz oder Waldgasthaus Lindenklause ca. 100 m südlich der Ruine. |
Übernachtungen: |
im Gasthof |
Besonderheiten: |
Größe, Gewölbegänge, Türme, Aussicht, Burgfest |
Sanitäre Anlagen: |
vorhanden |
Infos: Die Hardenburg gehört flächenmäßig zu den größten
Burgruinen Deutschlands. Ihre verwinkelten Gewölbe, Gänge und Türme ( alles frei zugänglich
! ) sind für Groß und Klein eine tolle Sache. Das Mauerwerk zeigt
Bauphasen aus unterschiedlichen Epochen. Die Oberburg ist noch
ausgesprochen gut erhalten. Neben Romanik und Spätgotik, tritt vor
allem durch die Veränderungen im 16. und 17. Jh. zum
repräsentativen Schloß die Frührenaissance stark in Erscheinung. Außerdem stehen noch große Teile des Westbollwerks, der Burggarten mit Ostbollwerk, sowie der Marstall und einige Geschütztürme.
Man betritt die Anlage durch das große Tor im Westbollwerk und
gelangt links am Kassenhäuschen vorbei durch eine weitere
Torhalle in den großen Hof der Oberburg. wenn man sich nach links
orientiert, kann man die unzähligen Aufgänge und Gewölbe erkunden
und hinauf auf das Westbollwerk gelangen. Hält man sich rechts,
kommt man über einen Treppenabgang im Bering in den großen Garten
und zum Ostbollwerk. Alles in allem eine Ruine, die man nicht nur als Burgenfan unbedingt gesehen haben sollte. Besonders die "kleinen Ritter" haben hier viel Spaß. Im Sommer
finden im großen Burghof Konzert ( Hardenburgfest ) und allerlei andere
Veranstaltungen statt. Im September kommt es dann zum großen
Burgfest.
|
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burgruine Hardenburg zu
gelangen !
|
|