Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Burgruine
Hohennagold
(Nagold)

Parkplätze: |
in Nagold von Altensteig kommend der Calwer
Straße folgend links abbiegen ( Beschilderung Ruine Hohennagold
folgen ). Dort parken und steilen Waldweg ( ca. 30 min. ) hoch zur
Ruine laufen. ODER rechts davon asphaltierter Weg in Richtung
Rohrdorf ca. 2 km fahren bis links Weg zum Hundesport-Vereinsheim
geht, dort parken und dann einen geraden Waldweg ( 200m
leichtansteigend und 300 m leicht fallend, ca. 10 min. Fußmarsch )
folgen, bis man den Fuß des Burgberges erreicht.
|
Anfahrt: |
A81 Stuttgart-Singen, Von Stuttgart kommend
Ausfahrt Herrenberg auf die B28 bis Nagold, von Singen kommend
Ausfahrt Rottenburg auf der B28A/L1361/L361 bis Nagold. |
Eintritt: |
frei |
Öffnungszeiten: |
jederzeit zugänglich |
Gaststätten: |
im Innenhof ein kleiner Imbiss mit Sitzgelegenheiten, an denen
man sich auch bei Sonnenschein unter den Bäumen oder
Sonneschirmen eine Pause gönnen kann, damit verbunden auch die
entsprechenden sanitären Anlagen |
Übernachtungen: |
nicht möglich |
Besonderheiten: |
weitläufige Anlage, begehbarer Wehrturm,
Schildmauer |
Sanitäre Anlagen: |
vorhanden |
Infos: Die weitläufige
Ruine Hohennagold ( ca. 350 m x 150 m ) sitzt auf einem für die Gegend typischen Porphyrfelsen hoch
oberhalb von Nagold. Erhalten sind noch der weite Bering der
östlichen Vorburg mit Resten von Wehrtürmen, sowie die westliche Oberburg mit Halsgraben,
Schildmauer, Zwinger und Tor. Hat man den Halsgraben der Oberburg
auf einem aufgeschütteten Weg ( früher war hier eine Brücke )
überquert, steht gleich rechts hinter der Schildmauer frei der
runde Bergfried, der aber leider nicht bestiegen werden kann.
Nördlich schließt die Schildmauer mit einem Wehrturm ab. Zu ihm
führen Treppen hinauf. So dient er anstatt des Bergfrieds als
Aussichtspunkt. In der Oberburg stehen noch
Grundmauern von Bauten, die nicht mehr eindeutig identifiziert
werden können ( vermutlich Palas und Kemenaten ). Umgeben ist die
Oberburg von Süd nach Nord von einer etwas niedriger gelegenen
Zwingeranlage. Z. T. sind die Halbschalentürme noch erkennbar. Das
Burgareal ist einigermaßen gepflegt. |
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burgruine Hohennagold zu
gelangen !
|
|