allgemeine Infos · Geschichte · Bilder · Grundriss · 

     Home

     Burgen
     Burgentouren

     Burgenentstehung

     Erklärungen

     Burgenlinks
     Servicelinks
    
Literatur und Quellen

     News

     Kontakt



© 2002 by Burgenreich.de


Burgruine Idstein
( Schloß Idstein )
(Idstein)

Parkplätze: über die Altstadt von Idstein verteilt
Anfahrt: A3 Wiesbaden-Limburg, Abfahrt Idstein, dann weiter ca. 2 km auf der B275 bis in die Altstadt von Idstein. Dort Parkplatz suchen ( z. Bsp. Parkhaus Altstadt ).
Eintritt: ehemalige Vorburg frei, ehemalige Oberburg ( heute Schloß in dem ein Gymnasium untergebracht ist ) nur auf Anfrage bei der Schulleitung.
Öffnungszeiten: keine
Gaststätten: zahlreiche in der Altstadt
Übernachtungen: Hotels und Pensionen im Bereich der Altstadt
Besonderheiten: Bergfried, Tor zur Altstadt
Sanitäre Anlagen: öffentliche Toilettenanlagen
Infos: Von der ehemaligen Burganlage Idstein, die auf einem schmalen gestreckten Felsrücken inmitten der Altstadt gelegen war, sind im Bereich der ehemaligen Oberburg nur noch der Bergfried, das alte Amtsgericht, das Torhaus, sowie noch dazwischenliegende Wohngebäude übrig geblieben. An Stelle der Vorburg entstand Anfang des 17. Jhs. ein Schloß im Renaissancestil. Dieses war zur Oberburg hin, die man dann abriß, durch einen Mauerring mit Geschütztrichtern und zwei Ecktürmen geschützt. Man betritt das Areal der Oberburg von der Altstadt im Norden kommend über einen Treppenaufgang und das Torhaus aus dem 15 Jh. Vor der Steinbrücke, die sich ca. 20 m über den Halsgraben spannt, befindet sich rechts ein kleiner Renaissancegarten. Durch den Halsgraben zwischen Vor- und Oberburg führt heute die B275. Wir empfehlen auch einen Besuch der schönen Altstadt mit ihren vielen alten Fachwerkhäusern.
Klicken sie hier um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burgruine Idstein zu gelangen !