Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt
© 2002 by Burgenreich.de
|
Burgruine Karlsburg
(Karlstadt)
Parkplätze: |
Kleiner Parkplatz am Lichtspielhaus „Karlsburg“.
Von dort führen zwei schmale Treppenaufgänge auf einem ca. 400 m (
ca. 20 min. ) langen Waldweg, stetig ansteigend, hoch zur Ruine
führt. |
Anfahrt: |
Von Würzburg aus entlang des Mains auf der B27
ca. 25 km in nördlicher Richtung ODER über die A7 Würzburg-Fulda
bis Autobahndreieck Schweinfurt, dort abfahren auf B26A bis
Arnstein, weiter auf B26 und ST 2231 bis Karlstadt. In Karlstadt
in Richtung Mühlbach. Über Mainbrücke gleich rechts kommt o.g.
Parkplatz. |
Eintritt: |
frei |
Gaststätten: |
keine |
Übernachtungen: |
nicht möglich |
. |
|
Infos: Die Ruine der Karlsburg
liegt auf einem steilen Felsen hoch oben über Mühlbach, einem
Stadtteil von Karlstadt am Main. Es sind nur noch wenige Reste
erhalten. Man betritt die Ruine im Westen durch die spärlichen
Reste einer Toranlage und gelangt in die Vorburg. Zu erkennen sind
noch Wall und Graben. Die Vorburg wurde zu einem Park umgestaltet,
auf dessen Wegen man die Anlage erkunden kann. Man trifft dabei
gleich links vom Tor auf die Reste eines Gewölbekellers, wo auch
der runde Bergfried gestanden haben soll. Von ihm ist bei genauem
Hinsehen noch das Fundament zu erkennen. Folgt man dem Wall in
nördlicher Richtung, geht dieser in einen Bering über. In diesem
Bering taucht dann der ca. 10 m hohe Stumpf eines Turmes mit ca. 8
x 8 m Seitenlänge auf. Der Weg setzt sich in einem Doppelbering
mit den Resten von zwei Halbschalen-türmen fort, der praktisch den
nördlichen Zwinger bezeichnet. Nach 50 m erreicht man die
Oberburg. In Ihr steht noch der Giebel eines Kommandantenhauses
und die Palaswand, die 2. Stockwerke hoch zur Mainseite hin
aufragt. Südlich führen ein paar Treppenstufen hinunter durch eine
Pforte an der sich rechts eine Zisterne anschließt und links ein
Keller, der aber nicht zugänglich ist. Ein paar Schritte weiter
zum Main hin befindet sich ein Aussichtspunkt, der sich unterhalb
der Palaswand fortsetzt. Von hier aus hat man einen wunderbaren
Blick auf Karlstadt und kann sehr schön die Ausdehnung der alten
Stadtmauer mit seinen Türmen und Toren erkennen. Zurück zur
Vorburg gelangt man durch den südlichen Zwinger, der als solcher
aber kaum mehr zu erkennen ist. Schade, dass die Ruine insgesamt
einen wenig gepflegten Eindruck macht. Auch auf der Homepage von
Karlstadt ist nichts über die Burgruine zu finden. Erst das einige
km entfernte Rothenfels bietet Infos. Lieber Karstädter, ehrt ihr
so Eure Kulturdenkmäler...?
Neu:
Unsere mahnenden Worte
scheinen ihre Wirkung nicht verfehlt zu haben. Nun gibt es auch
auf der Homepage von Karlstadt eine Seite zur Burgruine !
Besten Dank für den Hinweis an Karl-Günter Herrmann. |
|
Klicken sie
hier
um auf die webside / homepage der Burgruine Karlsburg zu
gelangen !
|
|