Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Burgruine Limburg
(Sasbach am Rhein)
Chronik:
1078 ist überliefert, daß ein Berthold von Zähringen die Limburg bewohnt.
Unklar ist aber, ob es sich hierbei schon um die auf halber Höhe der
Bergflanke gelegene oder vielleicht noch um die ältere Anlage auf dem
Hochplateau handelt.
1215 - 1221 befindet sich die Burg im Besitz der Habsburger. Unbestätigte
Berichte sagen aus, daß die Limburg der Geburtsort von Rudolf von Habsburg
sein soll.
Ende des 13. Jh. sind die Grafen von Freiburg Besitzer der Burg. In den
folgenden 150 Jahren gibt es ständige Auseinandersetzungen zwischen den
Häusern Freiburg und Habsburg um die Burg.
1417 wird erstmals der "var zu limperg" urkundlich erwähnt. Die Fähr- und
Zollrechte sind ein bedeutendes Zubehör der Burg und bedeuten für den
jeweiligen Besitzer eine immens wichtige Geldeinnahmequelle.
1457 sterben die Grafen von Freiburg aus. Die Burg geht wieder vollständig
an die Habsburger über.
Im 16. Jh. ist die Burg noch als bewohnt belegt.
Vermutlich nimmt sie dann im 30-jährigen Krieg großen Schaden, denn
1701 wird sie als vollständig ruiniert bezeichnet.
Im 2. Weltkrieg stürzt der Bergfried, vermutlich nach einem Bombenangriff,
ein.
Im Laufe des 20. Jh. rutscht ein Teil des Burgberges ab und reißt
Großteile der Oberburg mit.
|