Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Burgruine
Nanstein
(Landstuhl in der
Pfalz)

Parkplätze: |
ausreichend viele direkt an der Zufahrt zur Burg. |
Anfahrt: |
A6 Kaiserslautern-Saarbrücken, Abfahrt Landstuhl
Richtung Zentrum, dann Beschilderung zur Burg folgen. |
Eintritt: |
Erw. 4 Euro, Ermäßigt 3 Euro, Jugendl. bis 18 J.
2,50 Euro, Kinder unter 6 J. frei, Familienpreise! |
Öffnungszeiten: |
Montag Ruhetag, 1. April-30. Sep. 9-18 Uhr,
1.Okt. - 30. Nov. 10-16 Uhr, 1. - 31. Dez. geschlossen,
1. Jan. - 31. März 10-16 Uhr, Kassenschluß ist jeweils 30
Minuten vor Schließung der Burg |
Gaststätten: |
Burgschänke ( Holzhütte ) vor der Burg |
Übernachtungen: |
nicht möglich |
Besonderheiten: |
Bastionsturm, Lage, Aussicht |
Sanitäre Anlagen: |
vorhanden |
Infos: Die gut erhaltene
Felsenburgruine Nanstein liegt auf einem Bergsporn oberhalb von Landstuhl mit
schönem Ausblick über die davor liegende Niederung und die nahe
gelegene Airbase Ramstein. Sie ist im Kleid des 16. Jhs. erhalten,
als Franz von Sickingen sie den Bedürfnissen jener Zeit
anpasste und gegen Geschützbeschuß befestigen ließ. Aus dieser
Zeit sind auch die Kasematten auf der Westseite, die man begehen
kann. und die beiden großen Bastionstürme auf der Südostseite.
Interessant sind auch die großen Kellergewölbe unter dem
östlichen Bau. Zwei Treppenabgänge führen nach unten. Ein
Treppenturm auf der Westseite verbindet die untere Burg mit dem
Felsen der Oberburg, auf dem außer einem nachträglich
errichteten Fahnenturm keine Gebäudereste mehr vorhanden sind.
Die Burg umfaßte bis zum 16. Jh. im Nordosten ein mächtiger Burggraben, der im
Laufe der Zeit zugeschüttet wurde. Die anderen Flanken der Burg
waren durch das steil abfallende Gelände natürlich gesichert. Im Sommer finden
im Burghof Festspiele statt.
|
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burgruine Nanstein zu
gelangen !
|
|