Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Burgruine Niedermanderscheid
(Manderscheid OT
Niedermanderscheid)

Parkplätze: |
direkt an der L16 |
Anfahrt: |
Die A48 von Koblenz nach Trier, geht bei Mehren
in die A1 über. Abfahrt Manderscheid nehmen, dann weiter auf der
L16 durch Pantenburg in Richtung Manderscheid. Bevor es hinauf
nach Manderscheid geht kommt man direkt an der Burg vorbei. |
Eintritt: |
Erw. 2,00 Euro, Jugl. 0,70 Euro, Öffnungszeiten:
das ganze Jahr täglich von 10.30 – 17 Uhr |
Gaststätten: |
Restaurant / Cafe mit Sonnenterasse direkt
gegenüber der Burg |
Übernachtungen: |
nicht möglich |
. |
|
Infos: Die Burgruine
Niedermanderscheid liegt auf einem Schieferfels in einem Tal
unterhalb der Stadt Manderscheid, direkt an der L16. Die Anlage
ist terrassenförmig aufgebaut, was ihr einen besonderen Reiz
verleit. Alle Abschnitte der Burg liegen in Ruinen, sind aber sehr
gut gesichert und die einzelnen Bauten noch gut nachvollziehbar.
Dem großen Burgtor im Osten, das durch einen runden Torturm
geschützt ist, schließt sich der Hof der Vorburg an. Das große Tor
ist aber heute nicht mehr der Eingang zur Burg, sondern eine
Pforte im Westen. Dort steht auch das Kassenhäuschen mit einem
Souvenirladen und daneben einem überdachten Grillplatz. Von der
Vorburg gelangt man über einen Serpentinenweg, durch mehrere
Zwinger vorbei an der Burgkapelle in den Hof der Oberburg. Dort
befinden sich eine Regenwasserzisterne und die Reste des Palas.
Ein weiterer Treppenaufstieg weist den Weg zum Hofplatz, ein
kleiner dem Bergfried vorgelagerter Hof. Der Bergfried kann
bestiegen werden und offenbart außer einem erhabenen Blick über
die Burg, auch eine schöne Aussicht über das Tal und hinüber zur
etwas höher und ca. 300 m nördlich gelegenen Ruine
Obermanderscheid. Ende August findet auf der Auenwiese am Bach
hinter der Burg ein großes Ritterturnier mit tollem Beiprogramm (
http://www.burgenfest.info/ ) und Ende Oktober ein
Halloween-Spektakel statt. Des weiteren gibt es auch noch ein
Osterfest, eine Burgenweihnachten, die immer größeren Zuspruch
findet und man kann sich auf der Burg auch trauen lassen. Nähere
Infos hierzu auf der Homepage oder unter Tel: 06572 / 737. Bereits
seit 1899 bemüht sich der Eifelverein um Erhalt und Pflege der
Anlage. |
|
Klicken sie
hier
um auf die webside / homepage zur Burgruine Niedermanderscheid zu
gelangen !
|
|