allgemeine Infos · Geschichte · Bilder · Grundriss · 

     Home

     Burgen
     Burgentouren

     Burgenentstehung

     Erklärungen

     Burgenlinks
     Servicelinks
    
Literatur und Quellen

     News

     Kontakt



© 2002 by Burgenreich.de


Burgruine Olbrück
(Niederdürenbach OT Hain)

Parkplätze: ausreichend viele am Fuß des Burgberges, von dort ca. 5 min. zu Fuß bis zur Burg.
Anfahrt: A61 Koblenz-Köln, Abfahrt Niederzissen, auf der L111 durch Nieder- und Oberzissen bis nach Hain immer der Beschilderung Burg Olbrück folgen.
Eintritt: Erw. 3,50 €, Kinder 2,50 €, Öffnungszeiten: März-Oktober 9-18 Uhr, Nov., Dez. + Feb. 10-16 uhr, Januar geschlossen. April-Oktober Montag 14-18 Uhr, Nov.-März Montag Ruhetag.
Gaststätten: Kiosk / Vesperhütte am Eingang
Übernachtungen: nicht möglich
.
Infos: Die Burgruine liegt auf einem 440 m hohen Phonolith-Kegel unweit des Verlaufs der A61. Erhalten sind außer dem Bergfried und den Ruinen des Palas nur noch Grundmauern von Vor- und Oberburg, sowie die darin befindlichen Gebäude. Man betritt die Anlage Im Bereich des ehemaligen Tors der Vorbugr und gelangt in einem langen Linksschwenk hoch zum Tor der Oberburg. Dort folgen rechts und links nach dem Tor einige Wirtschaftsbauten mit Unterkellerungen. Weiter in Richtung Bergfried liegt links der Palas. Besondere Erwähnung verdient die sehr interessant gestaltete multimediale Führung, die am Aufgang vom Parkplatz zur Burg startet und in Etappen von der Entstehung der Vulkaneifel, dem Mittelalter und der Entstehung der Burg erzählt. Auch im Bergfried, der liebevoll restauriert wurde, warten auf den Besucher in jedem Stockwerk Erzählungen vom "Burgherrn", was das Leben auf einer Burg so alles mit sich brachte. Vom Dach des Bergfrieds aus hat man einen wunderbaren Rundblick über das Brohltal und die südliche Eifel.
Klicken sie hier um auf die webside / homepage zur Burgruine Olbrück zu gelangen !