Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Burgruine Saarburg
(Saarburg an der Saar)

Parkplätze: |
ca. 100 m leicht unterhalb der Burg im
ehemaligen Halsgraben |
Anfahrt: |
Von Trier auf der B51 und div. Landstraßen bis
Saarburg. Dort immer dem Hinweisschild "Ruine Saarburg" folgen. |
Eintritt: |
frei, Führungen auf Anfrage Tel: 06581-19433 |
Öffnungszeiten: |
jederzeit zugänglich |
Gaststätten: |
Burgrestaurant |
Übernachtungen: |
nicht möglich |
Besonderheiten: |
Bergfried mit Mantelmauer, Aussicht |
Sanitäre Anlagen: |
vorhanden |
Infos: Die Ruine Saarburg liegt auf
einer Anhöhe oberhalb der gleichnamigen und dem Fluß Saar.
Von der einstmals stattlichen Anlage ist nur noch wenig vorhanden.
Anstelle des Palas steht heute das Burgrestaurant. Ein paar
Umfassungsmauern sind noch zu erkennen. In der Oberburg findet man
einen Brunnen, sowie den Einstieg zum Bergfried, der von einer
Art Wohnturm umschlossen ist und von dem man einen schönen Blick
runter zur Stadt und auf die Saar hat. Man betritt heute die
Anlage von Nordwesten über eine Auffahrt kommend durch eine Lücke
im Bering und steht dann sogleich im Hof der Oberburg. Der
Oberburg war hinter dem Palas nach Südwesten ein großer Zwinger vorgelagert. Über
ihn erfolgte vermutlich der ursprüngliche Zugang. Vom Hof aus
führen nach Nordost Treppenstufen vorbei am 60 m tiefen Brunnen hoch durch den Wohnturm in den
Bergfried. Ebenfalls nach Nordost deckte ein Halsgraben die Burg
zur dortigen Seite ab. Mauerreste jenseits des Grabens ( der heute
als Parkplatz fungiert ) finden sich noch eine weitere Mauerreste,
die darauf schließen lassen, daß hier wohl die Vorburg gestanden
hat. |
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burgruine Saarburg zu
gelangen !
|
|