Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Burgruine
Wolfsburg
(Neustadt an der
Weinstrasse)

Parkplätze: |
in der Nähe vom Fußballstadion
|
Anfahrt: |
Von Neustadt a.d. Weinstraße auf der B39 in Richtung Lambrecht. Knapp außerhalb von Neustadt rechts Gleisunterführung nehmen und Fußballstadion ansteuern. Dort parken und ca. 30 min. bis zur Ruine hoch laufen. Die Ruine ist vom Ortsausgang Neustadt aus rechts oben deutlich zu erkennen. |
Eintritt: |
frei |
Öffnungszeiten: |
jederzeit zugänglich |
Gaststätten: |
Burgschänke wird aufgebaut - folglich noch nicht in Betrieb ( Stand 05.09.02 ). |
Übernachtungen: |
nicht möglich |
Besonderheiten: |
sehr gut gesichert, Aussicht |
Sanitäre Anlagen: |
keine |
Infos: Die Burgruine Wolfsburg liegt
markant auf einem Bergsporn am westlichen Rand von Neustadt im
Taleinschnitt des Speyerbachs. Sie schützte einst die
Handelsstraße Kaiserslautern-Neustadt. Nahezu alle Bauteile sind
zumindest noch in Grundmauern erhalten und daher ist der Aufbau
der Burg noch sehr gut nachvollziehbar. Man betritt die Anlage von
Nordost kommend vorbei am Halsgraben und den Resten der mächtigen Schildmauer,
die noch bis in ca. 10 m Höhe aufragt und die dahinter liegendes
Oberburg abdeckte. Über den Torzwinger, der dann in einen äußeren
Bering übergeht, der wiederum die langgestreckte Burg komplett
umlief und damit einen großen Zwinger darstellte, gelangt man in
die Vorburg. Nach links ( Südwest ) erstreckt sich ihr Areal bis
zu einem ca. 5 m hohen Aussichtturm. Rechts führen ein paar
Treppenstufen in die Oberburg. Durch eine Spitzbogenpforte
hindurch steht man im Burghof. Hier findet sich noch der Abgang
eines Gewölbekellers und die Grundmauern des Palas, dessen
Fensternischen ihn als Wohngebäude identifizieren. An die
Schildmauer war der Bergfried angelehnt. Von ihm ist nur das
Fundament geblieben. Nordöstlich des Halsgrabens liegt ein
vorspringender Felsen. Wenn man ihn besteigt erreicht man einen
Aussichtspunkt, von wo aus man die beachtliche Stärke der
Schildmauer bewundern kann. Insgesamt wurde die Ruine vorbildlich
gesichert bzw. wieder aufgemauert und macht einen gepflegten
Eindruck. |
|
Klicken Sie
hier,
um auf die Website / homepage zur Burgruine Wolfsburg zu gelangen. |
|