Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Festung Ehrenbreitstein
(Koblenz-Ehrenbreitstein
)

Parkplätze: |
großer Parkplatz am Eingang Grabentor, von dort
nur ein paar Meter zur Festung. Oder man parkt in Ehrenbreitstein
und fährt mit dem Sessellift hoch. |
Anfahrt: |
A61 Bingen-Köln, Abfahrt Koblenz, in Koblenz
Beschilderung "PKW-und Busanfahrt" über die Rheinbrücke nach
Ehrenbreitstein folgen. |
Eintritt: |
Erw. 1,10 €, Kinder 0,60 €, mit Führung ( ca. 45
min. ) Erw. 2,10 €, Kinder 1,00 €., mit Führung und Museum ( ca.
90 min. ) Erw. 4,10 €, Kinder 2,00 € |
Öffnungszeiten: |
ganzjährig geöffnet ! |
Gaststätten: |
2 Restaurants / Cafes |
Übernachtungen: |
in der Jugendherberge |
Besonderheiten: |
|
Sanitäre Anlagen: |
vorhanden |
Infos: Die Festung
Ehrenbreitstein liegt
gegenüber dem Deutschen Eck ( am Zusammenfluß von Mosel und Rhein )
auf einem auslaufenden Bergkamm und erstreckt sich auf einer Länge von ca. 1,5
km. Alle oberen Festungsbauten sind im Kleid des 18./19. Jh.
erhalten bzw. wieder hergestellt. Nur einige wenige Komplexe der
Vorburg am Fuß der Festung sind ruinös. In der Festung sind ein
Museum, eine Jugendherberge, und ein Infocenter ( Eingang
Grabentor ) untergebracht. Im Museum kann man die berühmte Kanone
"Vogel Greiff" bewundern, die Erzbischof Richard von Greiffenclau
im 16. Jh. hat bauen lassen. Im Bereich der Landbastion sind sogar
Mitwohnungen entstanden. Vom Festungsplateau aus genießt man einen
herrlichen Blick über Rhein und Moseltal. |
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Festung Ehrenbreitstein zu
gelangen !
|
|